Pelargonium endlicherianum Fenzl - Winterharte Pelargonie
- Kakadu 81
- Beiträge: 78
- Registriert: Mo 7. Jan 2013, 21:32
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
Pelargonium endlicherianum Fenzl - Winterharte Pelargonie
Hallo!
Ich möchte die Pelargonie endlicherianum vorstellen.
Wenn es eine winterharte Pelargonie für unser Klima gibt
dann ist die Pelargonium endlicherianum die am ehesten
geeignete Sorte.
Diese Wildart kommt im Südwesten der Türkei vor und breitet
sich bis nach Armenien und Syrien aus.
Sie wächst auf kalkhaltigen Gebirgsaufschlüssen
und hat ein sukkulentes Knollenwurzelsystem.
Bei der Kultivierung sollte die P. endlicherianum auf
gut durchlässigem kalkhaltigem Substrat stehen und
einen vollsonnigen Standort bekommen.
Ich pflanze diese Sorte nicht aus, da unser Winter
ab und an zu feucht wird.
Man sollte bei der Überwinterung im Haus darauf achten
das man den Topf nicht zu warm aufstellt.
Ich möchte die Pelargonie endlicherianum vorstellen.
Wenn es eine winterharte Pelargonie für unser Klima gibt
dann ist die Pelargonium endlicherianum die am ehesten
geeignete Sorte.
Diese Wildart kommt im Südwesten der Türkei vor und breitet
sich bis nach Armenien und Syrien aus.
Sie wächst auf kalkhaltigen Gebirgsaufschlüssen
und hat ein sukkulentes Knollenwurzelsystem.
Bei der Kultivierung sollte die P. endlicherianum auf
gut durchlässigem kalkhaltigem Substrat stehen und
einen vollsonnigen Standort bekommen.
Ich pflanze diese Sorte nicht aus, da unser Winter
ab und an zu feucht wird.
Man sollte bei der Überwinterung im Haus darauf achten
das man den Topf nicht zu warm aufstellt.
Zuletzt geändert von Tetje am Fr 20. Jan 2017, 18:21, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Autor nachgetragen
Grund: Autor nachgetragen
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Pelargonium endlicherianum
Hallo Kakadu 81,
vielen Dank für die gelungene Vorstellung.
Hast du auch ein Foto von dieser Schönheit zur Verfügung?
vielen Dank für die gelungene Vorstellung.
Hast du auch ein Foto von dieser Schönheit zur Verfügung?

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Belga
- Beiträge: 537
- Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8b
Re: Pelargonium endlicherianum
Hallo,
sehr interessant diese Pflanze, ist Nässe das Einzige was dich davon abhält
sie auszupflanzen?
sehr interessant diese Pflanze, ist Nässe das Einzige was dich davon abhält
sie auszupflanzen?

Viele Grüße
Ingo
Ingo
Re: Pelargonium endlicherianum
Da er es mir übermittelte, erlaube ich mir, es in seinem Namen einzustellen.
Pelargonium endlicherianum
Pelargonium endlicherianum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Fr 20. Jan 2017, 18:21, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Gast nachgetragen
Grund: Gast nachgetragen
- Kakadu 81
- Beiträge: 78
- Registriert: Mo 7. Jan 2013, 21:32
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
Re: Pelargonium endlicherianum
Pelargonia vielen dank für das Bild.
Belga mir ist diese Sorte auch einfach zu selten das ich einen Versuch im Freiland versuchen wollte.
Ich habe lange nach dieser Schönheit gesucht
Belga mir ist diese Sorte auch einfach zu selten das ich einen Versuch im Freiland versuchen wollte.
Ich habe lange nach dieser Schönheit gesucht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Do 1. Aug 2013, 04:09, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Foto gedreht
Grund: Foto gedreht
- DerGerd
- Beiträge: 114
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 12:23
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Pelargonium endlicherianum
Hallo Kakadu,
eine sehr interresante Pelargonie zeigst du uns hier. Die Blüte ist wirklich schön.
Auffallend finde ich das eine vom Habitus so kleine Pflanze eine so große Blüte hervorzubringen vermag.
eine sehr interresante Pelargonie zeigst du uns hier. Die Blüte ist wirklich schön.
Auffallend finde ich das eine vom Habitus so kleine Pflanze eine so große Blüte hervorzubringen vermag.
Es grüßt DerGerd.
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Pelargonium endlicherianum
Hallo Kakadu 81,
welches Substrat verwendest du?
welches Substrat verwendest du?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Kakadu 81
- Beiträge: 78
- Registriert: Mo 7. Jan 2013, 21:32
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
Re: Pelargonium endlicherianum
Ich bin etwas am Experimentieren,
da ich diese Art ja erst kurze Zeit pflege kann ich
noch nix ganz konkretes sagen.
Da ich jetzt in der glücklichen Lage bin drei
verschiedene Standortvarianten zu besitzen
die Standorte sind
Salda Daag
Ala Daag
und eine ist aus Syrien.
Zwei habe ich in ein rein Mineralisches Substrat
mit Lehmanteil gesetzt dieses Substrat ist eigentlich
für Caudex Pflanzen hergestellt.
Eine Pflanze sitzt in Gut trainierter Kakteen und Sukulenten
Erde.
Mehr hierzu kann ich aber erst sagen wenn ich
die Pflanzen länger habe.
da ich diese Art ja erst kurze Zeit pflege kann ich
noch nix ganz konkretes sagen.
Da ich jetzt in der glücklichen Lage bin drei
verschiedene Standortvarianten zu besitzen
die Standorte sind
Salda Daag
Ala Daag
und eine ist aus Syrien.
Zwei habe ich in ein rein Mineralisches Substrat
mit Lehmanteil gesetzt dieses Substrat ist eigentlich
für Caudex Pflanzen hergestellt.
Eine Pflanze sitzt in Gut trainierter Kakteen und Sukulenten
Erde.
Mehr hierzu kann ich aber erst sagen wenn ich
die Pflanzen länger habe.
Re: Pelargonium endlicherianum
Pelargonium endlicherianum ist seit dem Frühjahr bei mir eingezogen. Nun zeigt sie die erste Blüte.
Die Frosthärte wird bis - 10 °C angegeben.
Ich will es auch nicht bis zur Grenze austesten; werde sie möglichst bei 0 °C halten. Und sehr trocken.
Eine Art, die größer wird und auch an geschütztem Platz Minusgrade aushalten soll ist
Pelargonium quercetorum. Die ist seit wenigen Tagen als kleine Jungpflanze in meinem Besitz. Ich werde dann gesondert darüber berichten.
Die Frosthärte wird bis - 10 °C angegeben.
Ich will es auch nicht bis zur Grenze austesten; werde sie möglichst bei 0 °C halten. Und sehr trocken.
Eine Art, die größer wird und auch an geschütztem Platz Minusgrade aushalten soll ist
Pelargonium quercetorum. Die ist seit wenigen Tagen als kleine Jungpflanze in meinem Besitz. Ich werde dann gesondert darüber berichten.
Die Farbe dieser Art ist fotografisch sehr schwer einzufangen !!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Do 21. Jul 2016, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Gast nachgetragen
Grund: Gast nachgetragen
- DerGerd
- Beiträge: 114
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 12:23
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Pelargonium endlicherianum
Hmm was für eine schöne Farbe, mir gefällt die Pelargonie ausgesprochen gut.
Es grüßt DerGerd.