Wie kommt man zu einer guten Kakteenblüte?

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Wie kommt man zu einer guten Kakteenblüte?

Beitrag von Tetje »

Ingo, noch haben wir keinen Frost und du hast Zeit den Kaktus auszugraben..... 8-) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Wie kommt man zu einer guten Kakteenblüte?

Beitrag von Belga »

Ich habe gerade die Information bekommen das er bis -12°C ab kann,
der bleibt im Freien
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Wie kommt man zu einer guten Kakteenblüte?

Beitrag von Tetje »

Bei 8b und den momentanen Temperaturen dürfte nichts schief gehen.

Achtung:
Nicht nachmachen außerhalb von 8b, bitte anklicken:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... ezonen.php
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Wie kommt man zu einer guten Kakteenblüte?

Beitrag von Belga »

Da kannst du mal wieder sehen,wie es auszieht in der Pflanzenwelt,was bei einen funktioniert,
geht bei einen anderen Standort garantiert in den Hose.
Viele Grüße
Ingo
Blue Parfum

Re: Wie kommt man zu einer guten Kakteenblüte?

Beitrag von Blue Parfum »

Es werden 10-20ml Phosphorsäure in ein 200l-Faß mit Regenwasser gegeben. Das fördert die Blütenbildung zusätzlich. Blaukorn und Kakteendünger gibt es natürlich auch noch, ebenso Hakaphos rot im Frühjahr. Unsere Kakteen kommen spätestens im März raus, nicht erst im Juni. Unsere winterharten haben teilweise bis -18,3° im Freiland mit Regenschutzdach überstanden.

Das Regenwasser bei uns ist alkalisch, nicht sauer, wie wir immer gedacht haben, also muß da etwas nachgeholfen werden; seit wann, weiß mein Mann nicht mehr, aber schon mindestens fünf Jahre.
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflege & Vermehrung“