Iris reticulata - Zwiebelbildene Iris

Benutzeravatar
ChristianO
Beiträge: 86
Registriert: Do 9. Jan 2014, 17:39
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Iris reticulata - Zwiebelbildene Iris

Beitrag von ChristianO »

Winni,

mit der Unterscheidung bin ich nicht vertraut - es wäre super, wenn Du die Gelegenheit ergreifen würdest und ein neues Thema dazu anlegst. ;)
Liebe Grüße
✿✿✿✿✿
Christian
Benutzeravatar
Winni
Beiträge: 183
Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Iris reticulata - Zwiebelbildene Iris

Beitrag von Winni »

Hallo!

Mach' ich, irgendwann, wenn das Wetter schlecht ist.

Heute einfach: Frühling pur.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Winni
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Iris reticulata - Zwiebelbildene Iris

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

ich freue mich schon auf die baldige Blüte. Die ersten Triebe von Iridodictyum reticulatum sind schon zu erkennen. Jetzt habe ich den optimalen Standort für diese Iris gefunden.
Am Fusse eines Kirschbaums. Den humosen kiesigen Bereich am Stammgrund scheinen diese Iris zu mögen. Im Sommer ist der Boden dort steinhart.
Im Herbst lasse ich ein paar Blätter als Nährstoffgrundlage am Stammgrund liegen. Im benachbarten Beet verschwand diese Iris. Der Boden ist dort sehr viel nährstoffreicher und feuchter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Zwiebelbildene Iris“