Helicodicerus muscivorus, Totes-Pferd-Aronstab

Hier können die Gäste lesen.
Ada

Re: Helicodicerus muscivorus, Totes-Pferd-Aronstab

Beitrag von Ada »

Hallo zusammen,

am dritten Tag der Blüte war endlich warmes und windstilles Wetter.

Der Geruch konnte sich entfalten, die Fliegen wurden angelockt, und es herrschte ein richtiges Gedränge am Eingang zum Kessel:
Die Pflanze muss hierbei befruchtet worden sein, denn am nächsten Tag war keine Fliege mehr zu sehen, die Produktion von Geruchsstoffen hatte sie eingestellt, sie brauchte niemanden mehr anzulocken.

Dann warte ich mal, ob es Früchte und Samen gibt,

viele Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ivonne Schönherr

Re: Helicodicerus muscivorus, Totes-Pferd-Aronstab

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Ach liebe Ada und wie wirkte er nun auf dich der Geruch? Warst du am aus dem Latschen kippen? :lol:
Ada

Re: Helicodicerus muscivorus, Totes-Pferd-Aronstab

Beitrag von Ada »

Liebe Ivonne,

fast aus den Latschen gekippt ist mein Mann, als er, doch neugierig, seine Nase reingesteckt und den Geruch eingesogen hat- Uff, das stinkt! sagte er nur, und ging ein paar Schritte zurück.

In der Umgebung der Pflanze war der Geruch nicht so penetrant, ich konnte mich ihr gut nähern.
Das wird wohl daran gelegen haben, dass es hier nicht so extrem heiß ist wie am Heimatstandort (Mittelmeerinsel, auf Felsen in der Sonne).

Die Beschreibung des Geruchs habe ich aus einem englischen Buch über Aronstäbe, in dem der Autor beschreibt, wie er sich dem Standort gegen die Windrichtung nähert, und in der Hitze schon von weitem der Aasgeruch auf ihn zuwabert.

Diese Pflanze war für mich auf jeden Fall das botanische Erlebnis des Jahres.
Jetzt verwelkt sie, das gehört auch dazu:
Liebe Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dachgärtnerin
Beiträge: 62
Registriert: Di 31. Dez 2013, 10:47
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Helicodicerus muscivorus, Totes-Pferd-Aronstab

Beitrag von Dachgärtnerin »

Vielen Dank für den interessanten Bericht, Ada! Ich bin sehr froh, dass noch keine Gerüche übers Web übermittelt werden....
Schöne Grüße
Dachgärtnerin
Benutzeravatar
Pelargonia
Beiträge: 406
Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Helicodicerus muscivorus, Totes-Pferd-Aronstab

Beitrag von Pelargonia »

Hallo Ada,

man kann gar nicht glauben, das so was seltenes so stark nach Verwesung riechen soll. Die Blüte ist auf jeden Fall phantastisch! Auch beim verblühen sieht sie noch toll aus...
Liebe Grüße
Stechapfel

"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Antworten

Zurück zu „Zwiebeln & Knollen“