Papaver rhoeas - Klatschmohn

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Papaver rhoeas - Klatschmohn

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

das macht der gute Kompost........ :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Papaver rhoeas - Klatschmohn

Beitrag von Martin »

Es lohnt sich die orangefarbenen Pflanzen auszumerzen. So erhält man nach ein paar Jahren ausschließlich
kräftig rote Exemplare. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Brigitte Stisser

Re: Papaver rhoeas - Klatschmohn

Beitrag von Brigitte Stisser »

Wunderschön, Martin.
Möchte man sich gleich einen ganzen Strauß - na ja, wenigstens einen kleinen - schneiden.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Papaver rhoeas - Klatschmohn

Beitrag von Martin »

Hallo Brigitte,

wenn solch ein Strauss nur in der Vase hielt. :D
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Schmetterling
Beiträge: 40
Registriert: Do 29. Mai 2014, 15:08
Bundesland: Sachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Papaver rhoeas - Klatschmohn

Beitrag von Schmetterling »

Ich bekam zum Muttertag eine Riesenpflanze von meinem Sohn und hoffe nun, dass sie bei mir bleibt.
Ich habe sie auf mein vollsonniges Staudenbeet gesetzt. Zum Geranium.
Mal sehen ob sie sich mögen... :D
Grüne Grüße
Schmetterling
Antworten

Zurück zu „Ein- & zweijährige Sommerblumen“