Camellia granthamiana J. R. Sealy

Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia granthamiana J. R. Sealy

Beitrag von Moni »

Ja, sie ist wunderschön. Meine ist leider eingegangen. :cry:
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Camellia granthamiana J. R. Sealy

Beitrag von Hanninkj † »

Hier die Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia granthamiana J. R. Sealy

Beitrag von Tetje »

Ton, das sind überaus interessante Fotos.

Hat die Art einen hängenden/kriechenden Wuchs?
Hast du mit ihr erfolgreich gekreuzt?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Camellia granthamiana J. R. Sealy

Beitrag von Hanninkj † »

Bei mir hat diese einen hängenden/kriechenden Wuchs und ich weiss nicht ganz genau ob das normal ist.

Kreuzungen leider nicht gelungen. Ich mache nun noch einige changii x granhamiana und grathamiana x changii

Ton
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia granthamiana J. R. Sealy

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Ton,

sehr schön blüht deine schon. 8-)
Zum Wuchs möchte ich gern meine zeigen. Die Erste (ca. 1m hoch) ist zwar ein weing gestäbt, aber doch ziemlich aufrecht wachsend. Die Zweite ( ca. 35 cm) wächst ungestäbt auch aufrecht.
In der Literatur wird sie als dichtwachsender Busch beschrieben. Am Naturstandort wird diese Art als Baum bis zu 8 m hoch. :o
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Camellia granthamiana J. R. Sealy

Beitrag von Hanninkj † »

Bei mir war es auf einmal so angefangen.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia granthamiana J. R. Sealy

Beitrag von Tetje »

Ton, hängt das mit den großen Blüten zusammen(Gewichtskraft)?

Wobei, ich könnte mir erste mal eine Kamelie in einer Ampel vorstellen..... 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Camellia granthamiana J. R. Sealy

Beitrag von Hanninkj † »

Nein, auch ohne Bluete ist es so.

Ton
Antworten

Zurück zu „Arten (Wildformen) & Primärhybriden“