Gärtnern nach dem Mondkalender

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Gärtnern nach dem Mondkalender

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Roni,
hier schon mal die Hecke. Im Frühjahr 2014 wurde sie das letzte Mal geschnitten. Das Bild ist aus Juni 2013.

Hallo Ramblerjosef,
kannst Du mir behilflich sein und sagen, wann ich schneiden muß :?:
Vielen Dank :!: !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Gärtnern nach dem Mondkalender

Beitrag von Tetje »

Bitte anklicken:
[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Magnolia-Line

Re: Gärtnern nach dem Mondkalender

Beitrag von Magnolia-Line »

Dieses Thema läßt micht irgendwie nicht los und ich warte schon auf die Ergebnisse im nächsten Sommer....
Wenn der Mond für Ebbe und Flut verantwortlich ist, warum sollte er nicht auch Auswirkungen auf die Richtung der fließenden Pflanzensäfte haben? Ich bin zwar immernoch skeptisch, aber ausprobieren und Erfahrungen sammeln tut ja nicht weh...also warum nicht... :)

Meine Kirschlorbeere haben nie geblüht ... ich habe aber immer an ihnen herumgeschnippelt - wann ich wollte, und wie ich wollte, ohne je Regeln zu beachten. Sie sollten ja kugelig bleiben 8-)

Da ich mehrere Exemplare im alten Garten hatte, kann ich wohl auch ausschließen, dass ich nur männliche Exemplare besaß (na ja, kann man es wirklich ausschließen?)...

Aber nun weiß ich eine mögliche Fehlerquelle. Vermutlich hatte ich zufällig immer am Blatttag geschnitten (ohne es zu wissen), diese Dinger wuchsen nämlich wie auf Hefe. Ein Nachschnitt war alle 6-8 Wochen nötig.
Könnte es sein, dass ich mir diese zusätzliche Arbeit "selber verursacht habe" :???: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Gärtnern nach dem Mondkalender

Beitrag von Admina »

Ramblerjosef, ganz einfach, per PM an Tetje oder einen der Admins
senden und die geben den Link usw. frei.

Versuche doch den Anfängern diesen Kalender und die Feinheiten zu
erklären, Interesse besteht sicherlich.
Viele Grüße von der
Admina
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Gärtnern nach dem Mondkalender

Beitrag von Isabel »

Hallo, :)

ich wäre auch dabei. Ich müsste allerdings ganz unten anfangen. ;)

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Gärtnern nach dem Mondkalender

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Ramblerjosef,

ich fände es prima und sehr interessant wenn Du mehr vom Mondkalender berichten würdest! ;)
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Christiane

Re: Gärtnern nach dem Mondkalender

Beitrag von Christiane »

Vor ein paar Monaten habe ich erst mit meinen Pflanzen herum experimentiert und einen Mondkalender gefunden, anhand dessen ich mir die besten Tage zum Bewurzeln von Kindeln meiner Usambaraveilchen ausgesucht habe. Leider habe ich das aber nicht weiter dokumentiert - doch ich hatte den Eindruck, dass die Kindel in dieser hierfür laut Mondkalender günstigen Phase wesentlich schneller Wurzeln gebildet und dann auch zügiger gewachsen sind. Zwischenzeitlich weiß ich aber leider nicht mehr, welche Kindel ich wann bewurzelt habe - ein Fehler, denn ich könnte sonst auch die Jungpflanzen evtl. beurteilen und schauen, ob es da nun auch Größenunterschiede gibt.

Leider habe ich aber eigentlich gar keine Ahnung, was die unterschiedlichen Mondphasen und ihre Auswirkung auf die Pflanzenwelt angeht, finde es aber sehr interessant und werde mich mal nach detaillierteren Infos zum Thema im www. umschauen.
Antworten

Zurück zu „Himmelsbeobachtungen & Mond“