Hosta okamotoi Araki - Okuyama Hosta

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta okamotoi Araki - Okuyama Hosta

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

der Artstatus bei dieser Hosta scheint nicht geklärt. Die Untersuchung anhand eines nur einzigen Individuums durch die Wissenschaftler Zonneveld und van Iren ist zudem zweifelhaft. Zumal mehrere unterschiedliche aussehende Herbare dieser Hosta veröffentlicht wurden. Doch der Wissenschaft muss man Glauben schenken. Der japanische Wissenschaftler Fujita und der koreanische Wissenschaftler Chung stießen durch ihre Untersuchungen anhand solider Daten auf die tatsächliche Anzahl von 23 Hosta-Arten. Schmid listet 44 Spezies auf? Wahrscheinlich sind weitere Asien-Expeditionen notwendig um hier Klarheit zu schaffen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hosta okamotoi Araki - Okuyama Hosta

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

bei der Gattung Epiphyllum finden im Moment Gen Analysen an einer bekannten Universität in Deutschland
statt und beachtlich was in der kurzen Zeit zur Taxonomie berichtigt worden ist.
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... tml#p62285

Um ganz sicher zu sein, ist meiner Meinung nach auch bei den Hostas-Funkien
eine Analyse sinnvoll. Das Beispiel mit der Hosta okamotoi spricht für sich und
hier sollte eine Lösung gefunden werden.

Gibt es wissenschaftliche und fundierte Untersuchungen bei der Gattung Hosta?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta okamotoi Araki - Okuyama Hosta

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

es gibt verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen wie bsw. diese hier,
die ich fand:

Cytogenetic Analysis of four hosta Species Native to Korea.
Korean J. Medicinal Crop Sci. 12(5) : 397 – 400 (2004)


Die Wissenschaftler Kim; Park; Yoon, Choi und Bang von zwei Universitäten aus Korea stammend, geben als Artenzahl in der Einführung ebenfalls über vierzig Arten an, die existieren sollen. :?

Das Handwörterbuch der Pflanzennamen (Zander) versucht etwas Ordnung in das heillose Chaos dieser Gattung einzubringen, Jedoch verwirrt das vermischen von Sorten und Arten den Leser. :roll:

Diverse Suchmaschinen listen H. 'Undulata' und H. 'Fortunei', eigentlich Sorten, jedoch (klein und kursiv geschrieben) als Art auf. :oops:

Erschwert wird die Bestimmung von Hosta-Arten dadurch, dass sich manche Arten am gleichen Naturstandort den Platz teilen, so dass dies zur Bildung von Interspezifischen Hybriden führt. Daher ist nicht auszuschließen, dass in manchen Herbarien statt vermeintlicher Arten mitunter solche Interspezifischen Hybriden aufbewahrt werden.

Es gibt also noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten. Nicht nur Forschungsarbeit aus dem Ausland, sondern Untersuchungsergebnisse aus deutschen Forschungsanstalten wünsche ich mir hier.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Arten (Wildformen) & Primärhybriden“