Eine Gärtnerei im Tal der Aisch v. M. Dornauer

CamelliaDebbie

Re: Eine Gärtnerei im Tal der Aisch

Beitrag von CamelliaDebbie »

.. so dies war es jetzt einmal von meiner Seite - mehr Bilder kommen dann noch von Mama....

Folgende Pflanzen haben den Weg nach Hessen gefunden: :lol: :lol: :lol: :lol:
Des weiteren fanden noch eine Fuchsia boliviana (hoffentlich "alba"), div. Pelargonien und eine Asarina den Weg ins Hessische.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Eine Gärtnerei im Tal der Aisch

Beitrag von Tetje »

Hallo Debbie,

da habt ihr aber eine *ganz feine Gärtnerei* gefunden. Die große Klivie finde ich ausgesprochen schön.
Würdest du mal bitte für mich nachfragen, was sie kosten würde? Die ist für die Züchtung interessant. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ada

Re: Eine Gärtnerei im Tal der Aisch

Beitrag von Ada »

Liebe CamelliaDebbie,

danke für diesen wunderbaren Bericht, das muss ja genauso schön gewesen sein wie der Besuch in einem botanischen Garten.
Alle Bilder fand ich sehr schön, aber natürlich haben mir die riesigen Echinopsis-Pflanzen besonders imponiert.
Schade, dass es nicht mehr viele solcher Gärtnereien gibt.

Liebe Grüße,
Ada
Brigitte Stisser

Re: Eine Gärtnerei im Tal der Aisch

Beitrag von Brigitte Stisser »

Eine Gärtnerei im Tal der Aisch Teil II

Tetje hat geschrieben:Hallo Debbie,

da habt ihr aber eine *ganz feine Gärtnerei* gefunden. Die große Klivie finde ich ausgesprochen schön.
Würdest du mal bitte für mich nachfragen, was sie kosten würde? Die ist für die Züchtung interessant. 8-)

Ada hat geschrieben:Liebe CamelliaDebbie,

danke für diesen wunderbaren Bericht, das muss ja genauso schön gewesen sein wie der Besuch in einem botanischen Garten.
Alle Bilder fand ich sehr schön, aber natürlich haben mir die riesigen Echinopsis-Pflanzen besonders imponiert.
Schade, dass es nicht mehr viele solcher Gärtnereien gibt.

Liebe Grüße,
Ada
So, dann möchte ich einmal, wie von CamelliaDebbie angekündigt, den Bericht fortsetzen.

Irgendwie ist es schwierig, den neuen Anfang zu finden.

Nochmals Clivien für Tetje und alle Clivia-Liebhaber :
Ich habe diese Pflanzen so genau fotografiert, weil ich schon dort den Eindruck hatte, sie könnten für Zucht interessant sein. Vor allen Dingen fiel mir auf, dass die Höhe der Pflanzen - inclusive Blüte sehr niedrig war.
Blütenstiele - ganz kurz und gedrungen. Ob das nun artbedingt oder der recht kühlen Überwinterung zuzuschreiben ist - kann ich nicht sagen.
Ich habe heute morgen schon - ( als ich Tetjes Zuschrift gelesen hatte) - an Herrn M. Dornauer gemailt, ob er einen Kontakt von dem Besitzer dieser Pflanze zu Dir - Tetje - herstellen kann. Antwort offen.

Liebe Ada
- genau so ist es - der Besuch dort war, fast so interessant wie in einem Botanischen Garten.
Der Herr Marcus Dornauer ist noch ein Gärtner mit Leib und Seele - wie man sich Gärtner von früher vorstellte.
Kein Technokrat - mit Armaturen und viel Technik.
Da wird jedes einzelne Pflänzchen geliebt und gehätschelt.

Und das ist er - mit einer seiner Lieblingsgattungen - den Tillandsien - und Bromelien.

Pelargonia: Satz eingefügt!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Brigitte Stisser

Re: Eine Gärtnerei im Tal der Aisch

Beitrag von Brigitte Stisser »

So , das waren die Bromelien und Tillandsien. Herr Dornauer ist sehr aktiv in der Deutschen Bromeliengesellschaft engagiert.

Nun folgen die uralten Kakteen - in der Überwinterungshalle - Pflanzen von Kunden.
Pflanze mir unbekannt!!
Ich könnte noch zig Bilder davon zeigen - irre.
Aber mit diesem Thema möchte ich schließen.
Es geht dann weiter mit persönlichen Lieblingen des Gärtners.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Brigitte Stisser

Re: Eine Gärtnerei im Tal der Aisch

Beitrag von Brigitte Stisser »

Das wären einmal die Pelargonien:
Damit möchte ich für heute schließen. Die Konzentration lässt nach. Es geht aber noch etwas weiter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ivonne Schönherr

Re: Eine Gärtnerei im Tal der Aisch

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Was für ein toller Ausflug. Danke das Ihr uns mitnehmt. :)
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Eine Gärtnerei im Tal der Aisch

Beitrag von Tetje »

Die gezeigt Klivie scheint ein belgischer, breitblättriger Typ zu sein, eine wunderschöne
Clivia miniata Hybride. Der Blütenball ist schön kompakt und die kurzen Blütenstiele zeigen
den Ball kurz über den Fächer, so sollte es sein. :kings_cuinlove:

Liebe Freundin, hallo Debbie, ich danke euch für den grandiosen Einblick in dieses kleine
Juwel einer Top-Gärtnerei.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Magnolia-Line

Re: Eine Gärtnerei im Tal der Aisch

Beitrag von Magnolia-Line »

Danke Ihr beiden, für den schönen Rundgang.
Na, da hättet ihr auch bei uns auf einen Kaffee reinschneien können...hätte ich das gewußt, schade...
Aber nun weiß ich wo ich beim nächsten Tag der offenen Tür hin muß :)

Pelargonia, diese Gras/Yukkaähnliche Pflanze, könnte das eine Flachsart sein?
Vielleicht sogar Phormium tenax variegata?
Ich finde sie wunderschön....auch für unseren Teich...aber da sie riesig werden können und die Überwinterungsmöglichkeiten begrenzt sind :? werde ich wohl verzichten müssen...
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Eine Gärtnerei im Tal der Aisch

Beitrag von Tetje »

Magnolia, da hilft nur stapeln.... :mrgreen: :mrgreen:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Gärten am Reiseweg“