Eine Gärtnerei im Tal der Aisch Teil II
Tetje hat geschrieben:Hallo Debbie,
da habt ihr aber eine *ganz feine Gärtnerei* gefunden. Die große Klivie finde ich ausgesprochen schön.
Würdest du mal bitte für mich nachfragen, was sie kosten würde? Die ist für die Züchtung interessant.

Ada hat geschrieben:Liebe CamelliaDebbie,
danke für diesen wunderbaren Bericht, das muss ja genauso schön gewesen sein wie der Besuch in einem botanischen Garten.
Alle Bilder fand ich sehr schön, aber natürlich haben mir die riesigen Echinopsis-Pflanzen besonders imponiert.
Schade, dass es nicht mehr viele solcher Gärtnereien gibt.
Liebe Grüße,
Ada
So, dann möchte ich einmal, wie von CamelliaDebbie angekündigt, den Bericht fortsetzen.
Irgendwie ist es schwierig, den neuen Anfang zu finden.
Nochmals Clivien für Tetje und alle Clivia-Liebhaber :
Ich habe diese Pflanzen so genau fotografiert, weil ich schon dort den Eindruck hatte, sie könnten für Zucht interessant sein. Vor allen Dingen fiel mir auf, dass die Höhe der Pflanzen - inclusive Blüte sehr niedrig war.
Blütenstiele - ganz kurz und gedrungen. Ob das nun artbedingt oder der recht kühlen Überwinterung zuzuschreiben ist - kann ich nicht sagen.
Ich habe heute morgen schon - ( als ich Tetjes Zuschrift gelesen hatte) - an Herrn M. Dornauer gemailt, ob er einen Kontakt von dem Besitzer dieser Pflanze zu Dir - Tetje - herstellen kann. Antwort offen.
Liebe Ada
- genau so ist es - der Besuch dort war, fast so interessant wie in einem Botanischen Garten.
Der Herr Marcus Dornauer ist noch ein Gärtner mit Leib und Seele - wie man sich Gärtner von früher vorstellte.
Kein Technokrat - mit Armaturen und viel Technik.
Da wird jedes einzelne Pflänzchen geliebt und gehätschelt.
Und das ist er - mit einer seiner Lieblingsgattungen - den
Tillandsien - und Bromelien.
Pelargonia: Satz eingefügt!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.