Winterschutz für Kamelien Teil 1

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Filuma
Beiträge: 38
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 18:28
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Winterschutz für Kamelien

Beitrag von Filuma »

Hallo Daphne,

die Töpfe sind nicht so schwer. Aber die Schönen müssen jedesmal ein gutes Stück durch die warme Wohnung. Das möchte ich ihnen nicht zumuten.
Im Moment stehen im Keller: Takanini, Hawaii, Maroon &Gold, Hakuhan Kujaku, Hugh Evans, c.Transnokoensis, Baby Bear, Bunny Ears, Cinnamon Cindy, Navajo, Midnight Magic, Haru no utena, Otome, Konronkoku, Kingyo Tsubaki alba, Little Slam, Marc Alan,Tricolor, Fred Sander, Hagoromo, Margaret Davis, Yume, Oki no nami (wie gut, dass ich mir alles aufschreibe :D )Ach so, ein Bonsai (angeblich zimmertauglich) ist auch noch dabei.
Die Temperatur überwache ich mit Funkthermometer. Natürlich wird täglich inspiziert und einmal wöchentlich der Wasserhaushalt und die Pflanzenqualität geprüft.
Ergebnis heute: Takanini und Hawaii haben jeweils die erste Blüte auf :mrgreen:

Viele Grüsse
filuma
Viele Grüße von der
Filuma
Daphne

Re: Winterschutz für Kamelien

Beitrag von Daphne »

Aber die Schönen müssen jedesmal ein gutes Stück durch die warme Wohnung.
Oh! Filuma, dazu hätte ich auch keine Lust ..... wegen der Wohnung, ich verstehe nun.

Da hast Du aber eine sehr auserlesene Sammlung, alle Achtung! :o Ich freue mich schon auf Deine Bilder. Was ich von Deinen nicht habe, sind :
Hawaii
Hugh Evans
Bunny Ears
Navajo
Midnight Magic
Haru no utena
Kingyo Tsubaki alba (eine fishtail Kamelie ?)
Fred Sander
Oki no nami

Es wäre ja sehr interessant, die Bonsai-Kamelie bez. ihres Aufenthaltes im Wohnraum zu beobachten. Weisst Du, welche Sorte es ist ?

Viele Grüsse
Daphne
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Winterschutz für Kamelien

Beitrag von Admina »

Hallo,

dieses Thema ist wirklich sehr interessant....
Bitte anklicken:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/topic1505.html
Viele Grüße von der
Admina
Benutzeravatar
Filuma
Beiträge: 38
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 18:28
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Winterschutz für Kamelien

Beitrag von Filuma »

Hallo Daphne,

das mit den Bildern muss ich noch lernen :? .
Ja, die alba ist eine fishtail. Das sieht lustig aus.

Der Bonsai hat trotz regelmäßigem Gießen und Besprühen alle Blätter geschmissen :( . Es war wohl doch zu warm. Die Sorte kenne ich leider nicht. Aber mit Hilfe des "Bonsai-Threads" kriege ich das wohl auch noch raus.

Bis später
filuma
Viele Grüße von der
Filuma
Daphne

Re: Winterschutz für Kamelien

Beitrag von Daphne »

Es war wohl doch zu warm. Die Sorte kenne ich leider nicht. Aber mit Hilfe des "Bonsai-Threads" kriege ich das wohl auch noch raus.
.... oder zu nass ?
Ich glaube, ich bin blind, denn einen Bonsai-Thread sehe ich nicht. :?:
Die Fishtail-Kamelien gehören zu meinen Lieblingen.

Viele Grüsse
Daphne
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Winterschutz für Kamelien

Beitrag von Admina »

Du musst nur den blauen Link anklicken...... ;)
Viele Grüße von der
Admina
Daphne

Re: Winterschutz für Kamelien

Beitrag von Daphne »

Aha! da musste ich also einen Satz überspringen - vielen Dank für den Hinweis.

Viele Grüsse
Daphne
Karl-Heinz Dr. Hübers

Re: Winterschutz für Kamelien

Beitrag von Karl-Heinz Dr. Hübers »

Hallo Daphne und Filuma,

bei der weißen Fischschwanzkamelie dürfte es sich wohl um die
C. j. Shirokingyoba-tsubaki handeln. Normalerweise ist die damit gemeint.

Viele Grüße

Nofrio
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Winterschutz für Kamelien

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,
am Silvestertag hatte ich die Möglichkeit einige Bilder von ausgepflanzten Kamelien bei einem befreundetem Kamelienfreund zu machen. Bei ihm ist auch speziell Sonnenschutz ein Thema. Um die Pflanzen davor zu schützen hängt er bei Bedarf ebenfalls Tannenzweige in höheren Regionen zwischen die Kamelien.
LG
hiodoshi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Filuma
Beiträge: 38
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 18:28
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Winterschutz für Kamelien

Beitrag von Filuma »

Hallo Hiodoshi,

das sieht toll aus.
Den Schutz benötigen meine Damen nicht. Ich habe sie so gepflanzt, dass sie keine Morgensonne abbekommen.
Und da die Sonne im Moment ja nicht so hoch steigt, habe ich sie kaum direkt im Garten.

Und Daphne, ich habe bei meinem Bonsai wohl die tägliche Pflege unterschätzt. Entweder war es zu trocken und dann wieder zu nass. Die Gleichmäßigkeit fehlte wohl. Vielleicht erholt sie sich ja wieder.
(Leider kann ich noch keine PN schicken. Danke für den Tip. Ich probiere es gleich aus.)

Liebe Grüße
filuma
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von der
Filuma
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflanzung, Winterhärte, Pflege & Schnitt“