Europäische Klivien-Veteranen

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Europäische Klivien-Veteranen

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

es gibt tolle Klivienveteranen in Deutschland, dieses Foto habe ich in den letzten Tagen erhalten.

Unglaublich schöne und gepflegte Clivia miniata Hybride, die gezeigte Klivie ist über 60 Jahre alt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Europäische Klivien-Veteranen

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe heute wieder ein wundervolles Foto von einem Klivienveteranen erhalten
und *bitte teilt eure Pflanzen nicht*. Klivien werden im Alter immer schöner und
reichblühender.

Natürlich nur bei guter Pflege. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Opal

Re: Europäische Klivien-Veteranen

Beitrag von Opal »

Liebe Klivienfans!

Meine Clivia miniata Hybride, die mich schon 40 Jahre begleitet, 1975 als Kindel von einer sehr alten Pflanze bekommen, also bestimmt schon 70 Jahre alt. Sie ist extrem schwer und ich muß sie seit Ende Dezember in der Küche überwintern.
Jetzt fängt sie an zu blühen, etwas reduziert, da ich sie im Sommer höher in den Topf gepflanzt habe, infolge der geschätzten 60-70kg kann ich sie nicht mehr alleine ins Haus holen, trotz Kunststoffkübel und viel Tongranulat in der Erde, habe sie nie geteilt, sie hat einen Durchmesser von 130cm und eine Höhe von 120cm. Für Nachwuchs hat sie auch schon gesorgt.
Ich mache morgen noch weitere Fotos bei Tageslicht. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Europäische Klivien-Veteranen

Beitrag von Tetje »

Hallo Opal,

ältere Klivien als Kübelpflanzen sind schon sehr beeindruckend, vielen Dank für das Foto. :--D

Würdest du bitte ein Foto von der Seite machen,vielen Dank. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Opal

Re: Europäische Klivien-Veteranen

Beitrag von Opal »

Hier noch ein paar Fotos, Februar 2015:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Athyriana

Re: Europäische Klivien-Veteranen

Beitrag von Athyriana »

Hallo Opal,

wow, die ist aber wirklich riesig und wunderschön.

:o Wie kommst Du noch an Deinen Herd, die Klivie füllt ja fast die ganze Küche aus. :mrgreen:
Opal

Re: Europäische Klivien-Veteranen

Beitrag von Opal »

Ich habe sie für das Foto in die Mitte geschoben, kommt wieder vors Fenster, und hoffentlich bald wieder raus auf die Dachterasse, so strahlt sie wie die Sonne in meiner Küche.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Europäische Klivien-Veteranen

Beitrag von Tetje »

Hallo Opal,

danke für die grandiose Vorstellung von deiner Prachtklivie, ich bin total begeistert. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Opal

Re: Europäische Klivien-Veteranen

Beitrag von Opal »

Danke, lieber Tetje, für die Komplimente, ;)
interessant sind die Unterschiede in Wuchs- und Blütenform und natürlich auch Blütenfarbe(bei den alten Klivien),
Frage an den Fachmann bzw -frau,
sind das Resultate der Züchtung oder ist die Ursache eine unterschiedliche Wildform, je nachdem aus welcher Ecke Afrikas sie herkommen?
Antworten

Zurück zu „Europäische Klivien-Sorten“