Europäische Klivien-Veteranen
- Tetje
- Beiträge: 20139
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Europäische Klivien-Veteranen
Hallo zusammen,
hier möchte ich euch einige sehr alte Klivien vorstellen und
sicherlich bekommt man solche *Perlen aus Südafrika* sehr selten
in dieser Größe zu sehen.
Was auch weniger bekannt ist, dass Klivien wundervolle Kübelpflanzen sein können,
wenn man sie nur wachsen läßt und nicht die Kindel entfernt.
Kennt ihr auch solche Klivienschätze?
hier möchte ich euch einige sehr alte Klivien vorstellen und
sicherlich bekommt man solche *Perlen aus Südafrika* sehr selten
in dieser Größe zu sehen.
Was auch weniger bekannt ist, dass Klivien wundervolle Kübelpflanzen sein können,
wenn man sie nur wachsen läßt und nicht die Kindel entfernt.
Kennt ihr auch solche Klivienschätze?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Tetje
- Beiträge: 20139
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Europäische Klivien-Veteranen
Hallo zusammen,
ich mache mir große Sorgen, dass diese älteren Klivien zukünftig einfach achtlos weggeworfen werden.
Leider habe ich kein Platz mehr und es tut weh zu hören, das ein Teil der jüngeren Leute,
mit diesen Pflanzen nichts anfangen kann und der letzte Weg in die *Mülltonne* ist.

ich mache mir große Sorgen, dass diese älteren Klivien zukünftig einfach achtlos weggeworfen werden.
Leider habe ich kein Platz mehr und es tut weh zu hören, das ein Teil der jüngeren Leute,
mit diesen Pflanzen nichts anfangen kann und der letzte Weg in die *Mülltonne* ist.



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Tetje
- Beiträge: 20139
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Europäische Klivien-Veteranen
Hallo zusammen,
anbei ein Foto von einer 30 Jahre alten Klivie aus einem Nachbarort.
Die Kindel wurden im Laufe der Zeit stets entfernt, der Zwiebelstamm
wächst weiter und wird merklich größer.
Die Blattpaare gehen fast nie über 15 Blattpaare hinaus.
anbei ein Foto von einer 30 Jahre alten Klivie aus einem Nachbarort.
Die Kindel wurden im Laufe der Zeit stets entfernt, der Zwiebelstamm
wächst weiter und wird merklich größer.
Die Blattpaare gehen fast nie über 15 Blattpaare hinaus.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Lily-Dude
- Beiträge: 389
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
Re: Europäische Klivien-Veteranen
Lieber Tetje!Tetje hat geschrieben:...............
Die Kindel wurden im Laufe der Zeit stets entfernt, der Zwiebelstamm
wächst weiter und wird merklich größer.
Die Blattpaare gehen fast nie über 15 Blattpaare hinaus.
Ist das gut oder schlecht und blühen sie dadurch besser?
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Markus
- Tetje
- Beiträge: 20139
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Europäische Klivien-Veteranen
Hallo Markus,
ältere Pflanzen haben mit der Abtrennung der Kindel weniger Probleme,
jüngere Pflanzen verlieren ihren Blührytmus. Vermutlich durch den bedingten
Stress ausgelöst.
Das sie dadurch besser blühen ist mir nicht bekannt, in den älteren Büchern steht häufig das Kindel und Samenstände die Mutterpflanze schwächen. Dieses kann ich persönlich nicht bestätigen....
ältere Pflanzen haben mit der Abtrennung der Kindel weniger Probleme,
jüngere Pflanzen verlieren ihren Blührytmus. Vermutlich durch den bedingten
Stress ausgelöst.
Das sie dadurch besser blühen ist mir nicht bekannt, in den älteren Büchern steht häufig das Kindel und Samenstände die Mutterpflanze schwächen. Dieses kann ich persönlich nicht bestätigen....

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Lily-Dude
- Beiträge: 389
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
Re: Europäische Klivien-Veteranen
Aha, interessant, lieber Tetje......
Das Samenstände die Pflanze schwächen hätte ich auch nicht bemerkt. Ich hab letztes Jahr mal Pollen der aus Samen gezogenen gelben auf die roten/orangen geklatscht, hab derzeit haufenweise Samen rumliegen, aber die kurzstieligen Blüten sind trotzdem im Winter gekommen.
Lustigerweise machen meine Pflanzen so oder so bis dato keine Kindel, obwohl sie teilweise auch schon 10(+) Jahre alt sind........
Das Samenstände die Pflanze schwächen hätte ich auch nicht bemerkt. Ich hab letztes Jahr mal Pollen der aus Samen gezogenen gelben auf die roten/orangen geklatscht, hab derzeit haufenweise Samen rumliegen, aber die kurzstieligen Blüten sind trotzdem im Winter gekommen.
Lustigerweise machen meine Pflanzen so oder so bis dato keine Kindel, obwohl sie teilweise auch schon 10(+) Jahre alt sind........
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Markus
- Tetje
- Beiträge: 20139
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Europäische Klivien-Veteranen
Hallo Markus,
oft blühen Klivien im Jahr mehrmals, dann musst du aber einen doppelten grünen Daumen besitzen und alles richtig gemacht haben. Dieser kurze Stiel tritt u.a.bei Pflegefehler auf oder unmittelbar nach der seltenen zweiten Blüte. Diese Blüte kostete der Pflanze sehr viel Kraft und nicht die Samenstände, wie in fast allen Klivienbüchern beschrieben, hierbei handelt es sich eindeutig um ein Ammenmärchen.
Mit den Kindeln, ist ein Thema für sich, bei den *verkrüppelten* Chinesischen Züchtungen oder wie man diese Sorten nennen möchte, dauert es bis zu zehn Jahre bis sich ein Kindel bildet. Bei guter Pflege könnte sich theoretisch jedes Jahr ein Kindel bilden, nur diese Kunst beherrschen die wenigsten Klivienfreunde.
oft blühen Klivien im Jahr mehrmals, dann musst du aber einen doppelten grünen Daumen besitzen und alles richtig gemacht haben. Dieser kurze Stiel tritt u.a.bei Pflegefehler auf oder unmittelbar nach der seltenen zweiten Blüte. Diese Blüte kostete der Pflanze sehr viel Kraft und nicht die Samenstände, wie in fast allen Klivienbüchern beschrieben, hierbei handelt es sich eindeutig um ein Ammenmärchen.

Mit den Kindeln, ist ein Thema für sich, bei den *verkrüppelten* Chinesischen Züchtungen oder wie man diese Sorten nennen möchte, dauert es bis zu zehn Jahre bis sich ein Kindel bildet. Bei guter Pflege könnte sich theoretisch jedes Jahr ein Kindel bilden, nur diese Kunst beherrschen die wenigsten Klivienfreunde.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Lily-Dude
- Beiträge: 389
- Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6b
Re: Europäische Klivien-Veteranen
Das stimmt,lieber Tetje, die "Schrumpfblüten" macht sie nur, wenn ich sie im winter im relativ dunken Bad hab', da kriegen sie auch immer gelbe Blätter und eben die kurzstieligen Blüten. Im Sommer kommen sie rauf auf meine Nordterrasse, das tut ihnen dann gut und es folgen bald die schönen langen Blütentriebe 

Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Markus
- Tetje
- Beiträge: 20139
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Europäische Klivien-Veteranen
Anbei noch ein paar Fotos von der alten Klivie, die bei der Oma aus Köln, der früheren Besitzerin, noch nie geblüht hat, eine tolle Klivie und sicherlich erhaltenswert.
Auch wird diese Klivie in der Deutschen-Klivien-Sammlung mit aufgenommen.
Und die nächste Perle aus Südafrika ist dabei ihre Blüten zu öffnen, demnächst mehr darüber.
Auch wird diese Klivie in der Deutschen-Klivien-Sammlung mit aufgenommen.

Und die nächste Perle aus Südafrika ist dabei ihre Blüten zu öffnen, demnächst mehr darüber.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe