Kennt jemand diese Sorte?

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kennt jemand diese Sorte?

Beitrag von Tetje »

Hallo Ralf,

leider nicht und die Farben sind im Moment unbeschreiblich schön, ich vermute das es sich um eine verschollene Dahlie handelt. Keine handelsübliche Pflanze und ich freue mich, dass ich sie bei mir im Bestand habe.

Danke für den Link. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Lali
Beiträge: 121
Registriert: So 19. Jun 2011, 19:49
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Kennt jemand diese Sorte?

Beitrag von Lali »

Hallo Tetje,Hallo Ralf und
hallo liebe Dahlienfreunde,

ich hab noch etwas im Dahlienverzeichniss gestöbert. Auf den Nachtfotos von Tetje wirken die Blüten
um die Mitte leicht geschlossen?! Könnte eine Seerosendahlie in Frage kommen?
Die Traute von Wirth könnte es doch sein.
Blütengröße würde passen Form kommt augenscheinlich auch hin nur die Farbe passt nicht 100 Prozentig.
Tetjes ist von Innen her gelblicher auf den Bildern.

M.f.G.

Lars
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Kennt jemand diese Sorte?

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo,

ich fand meine letzte gar nicht so schlecht. :? Es ist die Melody Dora.

Das die Traute eine Seerose ist, finde ich mehr als merkwürdig. Ich schau mal zuhause, da ist auf der Platte auch noch ein altes der Traute.

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Emma
Beiträge: 227
Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Kennt jemand diese Sorte?

Beitrag von Emma »

um noch mal kurz auf die Handkreuzung bei Dahlien zurück zu kommen; diesbezüglich vertrete ich die selbe Meinung wie die Autoren des "Dahlien-Atlas", Hofmann/Berend. Wirklich gute (!)Ergebnisse hierbei zu erzielen, gleicht einem Jackpot im Lotto. So gut wie alles, was ich an Ergebnissen solcher Bemühungen sah, war eher ernüchternd. Ist dies bei Klivien und ET anders? :?
Wie ich sehe, seid Ihr zum Thema auch noch nicht wirklich weiter gekommen.
@ Tetje, könntest Du mal bitte ein Bild der ganzen Pflanze einstellen, manchmal hilft`s. :D
Viele Grüße, Emma
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kennt jemand diese Sorte?

Beitrag von Tetje »

Warum ist das ein Lottospiel bei den Dahlien, welche Gründe geben die Autoren an?
Bei den Klivien und Engelstrompeten ist ein grundlegendes Wissen über die Pflanzen erforderlich,
ansonsten wird das auch hier nichts mit der seriösen Kreuzung.

Wenn ich vom Treffen zurück bin, werde ich erneut Fotos vom gesamten Habitus der gesuchten Dahlie einstellen....
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Emma
Beiträge: 227
Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Kennt jemand diese Sorte?

Beitrag von Emma »

Lottospiel ist es keins, raus kommt immer irgendetwas :mrgreen:
Nur die Chancen auf was Ordentliches sind halt sehr gering; zur Vermeidung von Wiederholungen vgl. die Beiträge v. 5.7. in der Rubrik Züchtung/Vermehrung. Man braucht sehr viel Fachwissen (denke, wie bei Klivien und ET auch). Und viel Zeit, und Platz usw. Was allerdings keinesfalls die Freude am Experiment trüben sollte. :D
Vorläufig nutze ich die Bemühungen der (bekannt) begnadeten Züchter schamlos aus, um den Garten zu schmücken.
Falls es nicht gelingen sollte, Deine Schöne zu identifizieren, kannst Du sie ja taufen. Ich denke, das darf man. Wie das mit dem Vermehren und dem späteren Vertrieb laufen kann, sehen wir dann :D
Viele Grüße, Emma
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kennt jemand diese Sorte?

Beitrag von Tetje »

Hallo Emma,

soweit ich gehört habe, soll es in Deutschland keinen `Dahlien-Züchter` mehr geben. ;)

Diese Dahlie kommt definitiv nicht in den Umlauf, da ich kein Geschäftsmann bin.
Gezielte Kreuzungen durchführe und Zuchtlinien aufbauen dürfte kein Problem sein.
Ich gebe dir recht, die Grundlage sollte das fundierte Wissen über Dahlien sein. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Emma
Beiträge: 227
Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Kennt jemand diese Sorte?

Beitrag von Emma »

hallo Tetje,
das mit dem "Vertrieb" war ja nun scherzhaft gemeint. :D
Mit Züchtung beschäftigen sich meines Wissens die Betriebe Engelhardt, Paul Panzer und auch Wagschal.
Viele Grüße, Emma
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kennt jemand diese Sorte?

Beitrag von Tetje »

Ich habe dich schon verstanden :D und wenn der Dauerregen aufhört werde ich das Foto einstellen. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kennt jemand diese Sorte?

Beitrag von Tetje »

Endlich hat der Regen und Sturm aufgehört, ich kann kein Regen mehr sehen. :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Identifikation“