Neuanlage Garten und Wintergarten
- Durati
- Beiträge: 118
- Registriert: So 30. Okt 2011, 08:33
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Neuanlage Garten und Wintergarten
Hallo zusammen,
ich würde gerne, über den Fortschritt meiner Garten- und Gewächshaus/Wintergarten-Neuanlage berichten.
Der Garten soll mit einem größeren Schotterbeet, in Form eines Flußufer, bepflanzt mit verschiedenen Gräser
und Farne, angelegt werden.
Leider mußte die Buganvillea im Wintergarten ganz entfernt werden, weil sie in die Dachlüftung eingewachsen war (26 Jahre hatte sie dazu Zeit). Aus Erfahrung wird man klüger. Auch das direkte Auspflanzen mediteraner Pflanzen in den Mutterboden zeigte sich in übermäßigem Wachstum.
In der Neuanlage sollen die Pflanzen in Töpfe gepflanzt und in den Boden eingelassen werden.
Viele Grüße
Durati
ich würde gerne, über den Fortschritt meiner Garten- und Gewächshaus/Wintergarten-Neuanlage berichten.
Der Garten soll mit einem größeren Schotterbeet, in Form eines Flußufer, bepflanzt mit verschiedenen Gräser
und Farne, angelegt werden.
Leider mußte die Buganvillea im Wintergarten ganz entfernt werden, weil sie in die Dachlüftung eingewachsen war (26 Jahre hatte sie dazu Zeit). Aus Erfahrung wird man klüger. Auch das direkte Auspflanzen mediteraner Pflanzen in den Mutterboden zeigte sich in übermäßigem Wachstum.
In der Neuanlage sollen die Pflanzen in Töpfe gepflanzt und in den Boden eingelassen werden.
Viele Grüße
Durati
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Neuanlage Garten und Wintergarten
Hallo Durati,
ich freue mich, dass du uns an deinem Bauprojekt teilhaben lässt.
Ich bin auf deinen nächsten Beitrag sehr gespannt und auch auf deine Ideen, die du
in das Großprojekt
hast einfließen lassen.
ich freue mich, dass du uns an deinem Bauprojekt teilhaben lässt.

Ich bin auf deinen nächsten Beitrag sehr gespannt und auch auf deine Ideen, die du
in das Großprojekt

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Sunny
- Beiträge: 477
- Registriert: So 16. Okt 2011, 07:54
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Neuanlage Garten und Wintergarten
Hallo Durati,
"Schotterbeet in Form eines Flußufers" stell ich mir sehr schön vor.
Bin schon ganz gespannt auf weitere Fotos!
Auch auf die Gräser und Farne, die du pflanzen wirst.
Gruß
Sunny
"Schotterbeet in Form eines Flußufers" stell ich mir sehr schön vor.
Bin schon ganz gespannt auf weitere Fotos!
Auch auf die Gräser und Farne, die du pflanzen wirst.
Gruß
Sunny
Viele Grüße
Sunny
Sunny
- Durati
- Beiträge: 118
- Registriert: So 30. Okt 2011, 08:33
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Re: Neuanlage Garten und Wintergarten
Hallo zusammen,
wie versprochen, zwei weitere Bildchen vom Schotterbeet.
Ich freue mich auf weitere Fragen.
Viele Grüße
Durati
wie versprochen, zwei weitere Bildchen vom Schotterbeet.
Ich freue mich auf weitere Fragen.
Viele Grüße
Durati
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Neuanlage Garten und Wintergarten
Hallo Durati,
du spannst uns ziemlich auf die Folter.
Wie geht es weiter mit deiner Gartengestaltung und warum grade dieses
Kiesbeet?
du spannst uns ziemlich auf die Folter.

Wie geht es weiter mit deiner Gartengestaltung und warum grade dieses
Kiesbeet?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Durati
- Beiträge: 118
- Registriert: So 30. Okt 2011, 08:33
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Re: Neuanlage Garten und Wintergarten
Hallo Tetje,
...warum gerade dieses Kiesbeet (Schotterbeet)?
Was ich wollte ist kein Kiesbeet sondern ein Schotterbeet. Ich unterscheide zwischen Kiesbeet und natürlichem Schotterbeet. Schotterbeete findet man in der Natur als Flussufer, diese haben es mir angetan,
besonders die Pflanzen, die sich in diesem mageren nährstoffarmen Biotop zurecht finden müssen.
Ein sehr schöner Beitrag über "Pflanzen für extreme Standorte" vom Bayerischen Landesamt für Weinbau und Gartenbau, 6. Symposium zur Pflanzenverwendung in der Stadt 21. und 22. Oktober 2005.
Der Link zu dem Beitrag im PDF-Format: [External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Durati
...warum gerade dieses Kiesbeet (Schotterbeet)?
Was ich wollte ist kein Kiesbeet sondern ein Schotterbeet. Ich unterscheide zwischen Kiesbeet und natürlichem Schotterbeet. Schotterbeete findet man in der Natur als Flussufer, diese haben es mir angetan,
besonders die Pflanzen, die sich in diesem mageren nährstoffarmen Biotop zurecht finden müssen.
Ein sehr schöner Beitrag über "Pflanzen für extreme Standorte" vom Bayerischen Landesamt für Weinbau und Gartenbau, 6. Symposium zur Pflanzenverwendung in der Stadt 21. und 22. Oktober 2005.
Der Link zu dem Beitrag im PDF-Format: [External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Durati
- Anke
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 2. Apr 2011, 21:40
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Neuanlage Garten und Wintergarten
Das Schotterbeet gefällt mir gut!
Ich bin auch gespannt auf mehr Fotos, wie es weiter geht.
LG
Anke
Ich bin auch gespannt auf mehr Fotos, wie es weiter geht.
LG
Anke
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen (Friedrich d.Gr.)
- Durati
- Beiträge: 118
- Registriert: So 30. Okt 2011, 08:33
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Re: Neuanlage Garten und Wintergarten
Hallo zusammen,
es ist schon etwas ungewöhnlich, sich auf ein solches Experiment, wie die Anlage eines Kies-Schotterbeet in meiner Größe einzulassen.
Ich bin natürlich auch sehr gespannt, wie sich das Ganze Vorhaben entwickelt.
Zuerst wurde der Mutterboden 50cm (Lehmboden wegen Ackerstandort sehr stickstoffbelastet) abgetragen.
Die untere Schicht 40cm ist mit Recyclingmaterial (Bauschutt stickstoffarm) aufgefüllt.
Als Trennschicht zum Kies-Schotter-Findling-Material ist ein stabiles Vlies eingearbeitet.
Kreuzschnitte im Vlies sollen für größere Pflanzen den Wurzelkontakt mit dem Recyclingmaterial herstellen.
Im laufe der Zeit, wird sich die Oberschicht mit natürlichen Einträgen (Staub, Blätter, Umweltablagerungen) anreichern. Was daraus entsteht bleibt abzuwarten. Eine tolle Kurzbeschreibung vom WWF ist ein unbedingtes muß, um mein Vorhaben besser zu verstehen!
Ein Link zum WWF: [External Link Removed for Guests]
Nachdem sich die Seite aufgebaut hat, bitte auf das Häuschen mit der Unterschrift "Private" klicken,
es öffnen sich mehrere Zeilen Text, den Text mit der Schrift "Trockenstandorte..." anklicken, dann auf
"PDF downloaden " klicken.
Viele Grüße
Durati
es ist schon etwas ungewöhnlich, sich auf ein solches Experiment, wie die Anlage eines Kies-Schotterbeet in meiner Größe einzulassen.
Ich bin natürlich auch sehr gespannt, wie sich das Ganze Vorhaben entwickelt.
Zuerst wurde der Mutterboden 50cm (Lehmboden wegen Ackerstandort sehr stickstoffbelastet) abgetragen.
Die untere Schicht 40cm ist mit Recyclingmaterial (Bauschutt stickstoffarm) aufgefüllt.
Als Trennschicht zum Kies-Schotter-Findling-Material ist ein stabiles Vlies eingearbeitet.
Kreuzschnitte im Vlies sollen für größere Pflanzen den Wurzelkontakt mit dem Recyclingmaterial herstellen.
Im laufe der Zeit, wird sich die Oberschicht mit natürlichen Einträgen (Staub, Blätter, Umweltablagerungen) anreichern. Was daraus entsteht bleibt abzuwarten. Eine tolle Kurzbeschreibung vom WWF ist ein unbedingtes muß, um mein Vorhaben besser zu verstehen!
Ein Link zum WWF: [External Link Removed for Guests]
Nachdem sich die Seite aufgebaut hat, bitte auf das Häuschen mit der Unterschrift "Private" klicken,
es öffnen sich mehrere Zeilen Text, den Text mit der Schrift "Trockenstandorte..." anklicken, dann auf
"PDF downloaden " klicken.
Viele Grüße
Durati
Re: Neuanlage Garten und Wintergarten
Hallo Durati!
Aussergewöhnlich, gefällt mir erstmal ganz gut, wenn man den Platz hat, warum nicht.Mit eingesetzten Gräsern und Farnen etc schaffst du ein interessantes Bild. Bestimmt werden sich auch einige Eidechsen und Salamander ansiedeln,schön.
Bei diesem "Flussbett" liegt die Frage nahe: Kommt da auch noch der Fluss?
Nja ich mein natürlich Teich oder so, Platz wär ja noch, was hast du in dem runden Ausschnitt geplant?
mfg
Aussergewöhnlich, gefällt mir erstmal ganz gut, wenn man den Platz hat, warum nicht.Mit eingesetzten Gräsern und Farnen etc schaffst du ein interessantes Bild. Bestimmt werden sich auch einige Eidechsen und Salamander ansiedeln,schön.
Bei diesem "Flussbett" liegt die Frage nahe: Kommt da auch noch der Fluss?

mfg
Nihil sum sine sole
- Durati
- Beiträge: 118
- Registriert: So 30. Okt 2011, 08:33
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7a
Re: Neuanlage Garten und Wintergarten
Hallo Toktok,
in den Kreis soll ein Metallpavillon eingebaut werden, der leider auf sich warten lässt.
Hast Du den von mir gefundenen Link vom WWT über "Gestalten mit Sand, Kies und Schotter"
schon mal gelesen?
Ich würde gerne Deine Meinung dazu erfahren.
Grüße
Durati
in den Kreis soll ein Metallpavillon eingebaut werden, der leider auf sich warten lässt.
Hast Du den von mir gefundenen Link vom WWT über "Gestalten mit Sand, Kies und Schotter"
schon mal gelesen?
Ich würde gerne Deine Meinung dazu erfahren.
Grüße
Durati