Hallo zusammen,
dieses Prachtexemplar habe ich in einem botanischen Garten für euch entdeckt.

Acer cappadocicum Gled.
stammt ursprünglich aus dem Kaukasus, West-Asien, West-China und ist bis zum Himalaja verbreitet.
Der deutsche Name lautet Kolchischer Ahorn oder Kolchischer Blutahorn.
Acer cappadocicum kann als mittelgroßer Baum eingestuft werden und erreicht eine Höhe von ca. 15 - 18m.
Der Baum kann absonnig gepflanzt werden und der Baum blüht in hellgrünen Dolden von Mai bis Juni.
Solche Bäume sollten nicht an Weideflächen gepflanzt werden. Oft fehlt der nötige Wind, damit die Fruchtflügel sich verbreiten können. Wie man auf dem Foto gut erkennen kann, liegen dann unter dem Baum hunderte, je nach Größe und Alter auch tausende Früchte. Pferde und Esel fressen die keimenden Sämlinge und wie man lesen konnte, kann der "übermäßige Verzehr" in Verbindung mit einem Pilz zum Tode führen. Das ist aber nicht bei allen Ahornarten der Fall. Vor der Pflanzung sollte man sich von einem Fachmann beraten lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.