Myrtillocactus geometrizans (Mart. ex Pfeiff.) Console - Heidelbeerkaktus

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Myrtillocactus geometrizans (Mart. ex Pfeiff.) Console - Heidelbeerkaktus

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Myrtillocactus geometrizans (Mart. ex Pfeiff.) Console kommt in Mexiko, genauer in den Provinzen Baja California, San Luis Potosí, Oaxaca und Puebla Guatemala in warmen Steppengebieten vor. Myrtella ist lateinisch und bedeutet "Heidelbeere.
Die Erstbeschreibung als Cereus geometrizans wurde 1837 durch Ludwig Georg Karl Pfeiffer veröffentlicht und Michelangelo Console stellte den Heidelbeerkaktus 1897 in die Gattung Myrtillocactus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Säulenkakteen - säulen-/baumförmig, gruppenbildend, kriechend“