spätestens seit der Nachzucht des Auerochsen wissen wir, dass der Mensch heutzutage (fast) alles nachzüchten kann. Ob Tier oder Pflanze. Die Gattung Hosta macht da keine Ausnahme. Von den meisten in Amerika registrierten Sorten sind die Eltern bekannt. So ist es keine Kunst mehr diese nach zu züchten. Jedoch eine Zufallszüchtung war der Sämling unten links im Bild. Die Pflanze gleicht wie ein Ei dem Anderen der Hosta 'Golden Tiara' rechts daneben. Lediglich der Stielansatz meiner Züchtung ist rötlich und die Samenkapseln sind rot gefärbt. Von oben betrachtet ist aber kein Unterschied zu erkennen.
Alles ist bei der Hostazüchtung möglich
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Alles ist bei der Hostazüchtung möglich
Hallo zusammen,
spätestens seit der Nachzucht des Auerochsen wissen wir, dass der Mensch heutzutage (fast) alles nachzüchten kann. Ob Tier oder Pflanze. Die Gattung Hosta macht da keine Ausnahme. Von den meisten in Amerika registrierten Sorten sind die Eltern bekannt. So ist es keine Kunst mehr diese nach zu züchten. Jedoch eine Zufallszüchtung war der Sämling unten links im Bild. Die Pflanze gleicht wie ein Ei dem Anderen der Hosta 'Golden Tiara' rechts daneben. Lediglich der Stielansatz meiner Züchtung ist rötlich und die Samenkapseln sind rot gefärbt. Von oben betrachtet ist aber kein Unterschied zu erkennen.
spätestens seit der Nachzucht des Auerochsen wissen wir, dass der Mensch heutzutage (fast) alles nachzüchten kann. Ob Tier oder Pflanze. Die Gattung Hosta macht da keine Ausnahme. Von den meisten in Amerika registrierten Sorten sind die Eltern bekannt. So ist es keine Kunst mehr diese nach zu züchten. Jedoch eine Zufallszüchtung war der Sämling unten links im Bild. Die Pflanze gleicht wie ein Ei dem Anderen der Hosta 'Golden Tiara' rechts daneben. Lediglich der Stielansatz meiner Züchtung ist rötlich und die Samenkapseln sind rot gefärbt. Von oben betrachtet ist aber kein Unterschied zu erkennen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Alles ist bei der Hostszüchtung möglich
Hallo Martin,
ist die Angabe der Eltern Pflicht? Ich würde mir als Züchter nicht zu sehr in die Garten schauen lassen
, die Amerikaner machen es sich mal wieder sehr leicht.
Warum gibt es in Europa/Deutschland keine Registrierstelle?
ist die Angabe der Eltern Pflicht? Ich würde mir als Züchter nicht zu sehr in die Garten schauen lassen


Warum gibt es in Europa/Deutschland keine Registrierstelle?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Alles ist bei der Hostazüchtung möglich
Hallo Tetje,
die Angabe der Eltern ist sicherlich keine Pflicht. Viele Sorten stehen in der Hostalibrary ohne Elternangabe. Warum in Deutschland keine Registrierungsstelle für Hostas gibt kann ich nicht sagen. Aber viele deutsche Züchtungen werden in der Hostalibrary nicht aufgelistet. Ich denke ebenfalls darüber nach meine Züchtungen gar nicht mehr anzumelden. Fotos knipsen, Sorte beschreiben, zum Schluss die anfallende Registrierungsgebühr entrichten, wofür? Meine Züchtungen erscheinen eh nicht nicht im Handel. Es bleibt für mich daher nur ein Hobby, das mir halt Spaß macht.
die Angabe der Eltern ist sicherlich keine Pflicht. Viele Sorten stehen in der Hostalibrary ohne Elternangabe. Warum in Deutschland keine Registrierungsstelle für Hostas gibt kann ich nicht sagen. Aber viele deutsche Züchtungen werden in der Hostalibrary nicht aufgelistet. Ich denke ebenfalls darüber nach meine Züchtungen gar nicht mehr anzumelden. Fotos knipsen, Sorte beschreiben, zum Schluss die anfallende Registrierungsgebühr entrichten, wofür? Meine Züchtungen erscheinen eh nicht nicht im Handel. Es bleibt für mich daher nur ein Hobby, das mir halt Spaß macht.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Alles ist bei der Hostazüchtung möglich
Hallo Martin,
Freude und Spaß an den eigenen Züchtungen ist etwas Besonderes, das Alleine zählt.
Ich brauche die Registrierungen auch nicht, wofür auch.....
Wenn ich sehe, was da bei euch angemeldet wird und wer da anmeldet, kann ich deine Entscheidung verstehen.
Gute Züchtungen überleben auch ohne Registrierung.
Freude und Spaß an den eigenen Züchtungen ist etwas Besonderes, das Alleine zählt.
Ich brauche die Registrierungen auch nicht, wofür auch.....

Wenn ich sehe, was da bei euch angemeldet wird und wer da anmeldet, kann ich deine Entscheidung verstehen.
Gute Züchtungen überleben auch ohne Registrierung.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe