Baum des Jahres 2017 - Picea abies (L.) H. Karst - Fichte, Rottanne oder Gemeine Tanne

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Baum des Jahres 2017 - Picea abies (L.) H. Karst - Fichte, Rottanne oder Gemeine Tanne

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Picea abies (L.) H. Karst - Fichte, Rottanne oder Gemeine Tanne konnte sich in diesem Jahr vor dem Amperbaum und Kornelkirsche durchsetzen. Sicherlich ist die Wahl nicht ganz unbestritten und bietet daher Diskussionsstoff. Der Baum der deutschen Forstwirte, Inbegriff von Monokulturen und Zerstörung der natürlichen Wälder. Nur die Gemeine Fichte kann nichts für das Handeln der Menschen. Es gibt wundervolle und sehr beeindruckende Altfichten, oft im Thüringer- oder Bayrischen Wald anzufinden. Ich möchte euch meine
Picea abies des Jahres vorstellen. Dieser atemberaubende Baum steht im wunderschönen Bundesland Brandenburg und ist ca. 35 - 40 m hoch und geschätzte 250 Jahre alt.
Der Stammumfang beträgt ca.3,60m.
Picea abies gehört zu den heimischen Bäumen und ist die einzige in Deutschland vorkommende natürliche Fichtenart.
Erst mit 30 Jahren (es können auch bis 70 Jahre vergehen) beginnt die Fichte zu blühen und die Blüte wird kaum wahrgenommen da sie nur im oberen Kronenbereich blüht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Baum des Jahres 2017 - Picea abies (L.) H. Karst - Fichte, Rottanne oder Gemeine Tanne

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe noch einmal zwei Fotos ausgewählt um zu zeigen wie groß der Umfang und wie riesig diese wunderschöne Picea ist. Ich hoffe, dass hier umgedacht wird und der Baum durch die Ehrung mehr
positive Aufmerksamkeit bekommt. :--D ;) :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Nadelgehölze (Koniferen)“