Astilbe chinensis - Chinesische Prachtspiere

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Astilbe chinensis - Chinesische Prachtspiere

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

die zur Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae) zählende Staude geniesst in Deutschland einen eher kläglichen Ruf. Das blasse rosa dieser Prachtspiere mag hierfür ein Grund gewesen sein. Jedoch sind in den letzten Jahren neuere Züchtungen auf dem Markt gekommen mit kräftigeren Blütenfarben. Nichtsdestotrotz bleibt diese hellrosa blühende Form weiterhin im Standardsortiment der Gärtnereien. Die anspruchslose Staude liebt helle aber absonnige Standorte im gestreuten Licht. Im Garten zeigt sie sich Trockenheit resistenter als die bekannteren A. x arendsii-Hybriden. Ideale Nachbarn sind Hostas, Farne und niedrige Glockenblumen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Astilbe chinensis - Chinesische Prachtspiere

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

hast du eine Nahaufnahme von der Blüte? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Astilbe chinensis - Chinesische Prachtspiere

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

leider habe ich keine kleinere Auflösung, da meine Kamera dies nicht schafft. :(
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“