Echinacea purpurea (Heilpflanze) - Purpur Sonnenhut

Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Echinacea purpurea (Heilpflanze) - Purpur Sonnenhut

Beitrag von Isabel »

Echinacea purpurea – auch als Purpur-Sonnenhut bekannt – gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Die in lichten Wäldern und Prärien Nordamerikas heimische Wildstaude ist sowohl als Heil- als auch Zierpflanze beliebt.

Zwischenzeitlich gibt es Neuzüchtungen in verschiedenen Farben, die wirksamen Inhaltsstoffe besitzt jedoch vor allem der Rote Sonnenhut Echinacea purpurea, der heute als Hausmittel bei Erkältungen zur Anregung des Immunsystems zum Einsatz kommt.
Die Wirkstoffe stecken im Kraut (Blüten, Blätter, Stängel) und in der Wurzel.
Purpursonnenhut zieht im Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an und passt gut in einen naturnahen Garten. Die Pflanze liebt nährstoffreiche, sonnige Standorte und bevorzugt warme, durchlässige Böden. Die Blüten halten sich an geschützten Stellen sehr lange bis in kalte Jahreszeit hinein, die verblühten Samenstände dienen im Herbst und Winter Vögeln als Nahrung. Außerdem sehen sie sehr malerisch aus.

Letztes Jahr habe ich Salbeihonig gegen aufkommende Erkältungskrankheiten zubereitet, heuer wird Echinacea-Honig zur Stärkung der Abwehrkräfte eingesetzt.
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t9394.html

In dem Magazin LandIDEE , LandAPOTHEKE, Heilen und Pflegen alter Tradition, Herbst/Winter 1-2014 findet sich folgender Tipp von Kräuterexpertin Iris Bein:
Echinacea-Honig – stärkt die Abwehrkräfte

Zutaten:
Sonnenhutblüten, -stängel und kraut, guter flüssiger Honig

Zubereitung:
Sonnenhut klein schneiden und ein Marmeladenglas zu ¾ damit füllen. Honig hineinfließen lassen, bis das Glas voll ist. Gut verschlossen für 4 Wochen im Halbschatten stehen lassen. Täglich zum Durchmischen schütteln bzw. auf den Kopf stellen.
Anschließend absieben, abfüllen und kühl aufbewahren.
Anwendung:
3-mal täglich einen Teelöffel einnehmen. Wirkt sehr mild.

Bei der Gelegenheit habe ich auch noch Sonnenhut-Tinktur zubereitet:
2 Handvoll klein geschnittene Pflanzenteile von Sonnenhut (Blätter, Blüten, Stängel, auch die Wurzel kann verwendet werden) in ein Glas mit Deckel füllen.
Mit Alkohol (ich habe Doppelkorn verwendet) übergießen, bis alles gut bedeckt ist. Verschließen und ca. 3 bis 4 Wochen lang an einen hellen, nicht ständig der Sonne ausgesetzten Platz stellen. Täglich gut durchschütteln.
Dann die Tinktur absieben und in ein dunkles Fläschchen füllen.

Bitte Vorsicht: Die Rezepturen sind nicht geeignet für Allergiker, die allergisch auf Korbblütler reagieren!

Persönliches Fazit:
Bei der Zubereitung des Echinacea-Honigs entsteht nicht das intensive Dufterlebnis wie bei Salbei-Honig, bedingt durch dessen frische Zitrone, würzige Zimtstangen und Gewürznelken. Aber der Heilhonig wird bei beginnenden Erkältungserscheinungen sicherlich sanft wirken.

Es tut mir ein wenig leid, die hübschen „Igelköpfchen“ des Sonnenhutes zerschneiden zu müssen, aber es ist auch ein befriedigendes Gefühl, die Schätze des Gartens zu bewahren. Da bereits August ist, geht der Sommer langsam in den Endspurt.

Beim Aufnehmen der Bilder bin ich doch noch in den Genuss duftender Substanzen geraten, da ich mitten im Kräuterbeet steckte.
Isabel :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Adriana
Beiträge: 274
Registriert: Mo 27. Mär 2017, 00:51
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Echinacea purpurea (Heilpflanze) - Purpur Sonnenhut

Beitrag von Adriana »

Hallo Isabel,

danke für Deinen interessanten Bericht zu meiner Lieblings-Gartenpflanze. :)
Hast Du wieder sehr schön verfasst, Danke dafür. :)
Liebe Grüße von der
Adriana
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Echinacea purpurea (Heilpflanze) - Purpur Sonnenhut

Beitrag von Isabel »

Danke liebe Adriana,

es hat auch Spaß gemacht. :)
Ich mag die Stauden auch sehr gerne.

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Echinacea purpurea (Heilpflanze) - Purpur Sonnenhut

Beitrag von Raphia1012 »

Liebe Isabel

Was wäre der Sommer ohne Sonnenhut :?:

Du hast uns den Sonnenhut wieder richtig schmackhaft gemacht, als Blume und für die Gesundheit. :lol:

Die hübschen Fotos laden dazu ein die Rezepturen auszuprobieren,
und das Ergebnis kann dann im Winter getestet werden. 8-)

Vielen Dank für deinen Beitrag. :--D
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Echinacea purpurea (Heilpflanze) - Purpur Sonnenhut

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen,

Danke auch dir für deinen Beitrag, liebe Raphia. :)

Es gibt wenige Rezepturen, die so einfach herzustellen sind.
Und wenn eine Erkältung drohen sollte, bin ich froh um jede Möglichkeit zur sanften Abwehr. :)

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Echinacea purpurea (Heilpflanze) - Purpur Sonnenhut

Beitrag von Moni »

Hallo Isabel
Wieder ein sehr interessanter Beitrag. Nur leider habe ich noch keine Echinacea im Garten, ansonsten hätte ich das jetzt nachgemacht.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Echinacea purpurea (Heilpflanze) - Purpur Sonnenhut

Beitrag von Isabel »

Guten Abend Moni, :)

Danke auch dir.
Und das macht doch nichts. Es soll ja auch nur ein bisschen informativ sein, mit schönen Bildern versehen, und ein wenig die Lust wecken...

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Echinacea purpurea (Heilpflanze) - Purpur Sonnenhut

Beitrag von Tetje »

Hallo Isabel,

deine gekonnten Beiträge sind ein Hochgenuss für mich und Anregung zum Nachmachen,
vielen Dank dafür. :--D

Meine Tochter hat ihren ersten Kursus zum Thema Heilpflanzen erfolgreich abgelegt, ein
Thema das immer wichtiger wird in unserer Gesellschaft. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Echinacea purpurea (Heilpflanze) - Purpur Sonnenhut

Beitrag von Isabel »

Guten Abend,

Gratulation zu deiner Tochter, Tetje, und dass sie sich für solch wertvolle Themen interessiert. :)

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Heilen & Pflegen mit der Natur“