um ein Gefühl für die Aussaat und anschließende Kultur von Hosta Sämlingen zu bekommen habe ich vor einiger Zeit Hosta Samen ausgesät. Als Laie auf dem Gebiet kann ich mir kein Urteil über die Sämlinge erlauben. Da ich aber sehr viele Hosta Sammlungen gesehen habe und unzählige Sorten dazu, möchte ich bescheiden behaupten, das sich meine vier übriggeblieben Hostas sehen lassen können.
Die gefällt mir persönlich sehr gut.
Hier finde ich das sehr schmale Blatt interessant.
Die vier können sich doch sehen lassen, was meint ihr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
der Versuch ist Dir gelungen. Meinen Glückwunsch zu den farbenfrohen Sämlingen. Vor allem Bild 2 und 4 dürften vielversprechend sein. Auch Bild Nr. 3, (hier war sicher eine Hosta aus der Tardiana-Gruppe Pollenelter) hat später sicherlich Potenzial. Die Nr. 5 existiert schon in zig ähnlich aussehenden Sorten, ist aber denoch schön anzusehen. Bitte unbedingt weiter züchten. Dein Versuch zeigt, dass es sich durchaus lohnt mit der Züchtung von Hostas anzufangen.
Martin hat geschrieben:......... Bitte unbedingt weiter züchten. Dein Versuch zeigt, dass es sich durchaus lohnt mit der Züchtung von Hostas anzufangen.
Hallo Martin,
danke für dein Lob, das ehrt mich sehr, leider habe ich keinen Platz und keine Zeit mehr. Jeder der
Interesse hat, sollte Martins Aufruf folgen, wie man bei mir sehen kann hat sich der Aufwand gelohnt.
Die übrig gebliebenen Hostasämlinge können sich sehen lassen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
die Sämlinge sehen alle gleichermassen gut aus. Am Vielversprechendsten ist der graugrüne Sämling mit dem cremefarbenen Rand (Nr.2). Aber auch Nr. 1 sieht ebenfalls toll aus und scheint eine gute Blattsubstanz zu besitzen.