Cupressus nootkatensis D.Don - Nootka Scheinzypresse

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Cupressus nootkatensis D.Don - Nootka Scheinzypresse

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

manchmal tut es schon weh, wenn man durch einen Botanischen Garten läuft und solche mangelhaften Beschilderungen liest. Das ist mittlerweile kein Einzelfall mehr und solche Fehler dürfen einfach nicht
passieren.
Oft liegt es daran, dass die Gärten chronisch unterbesetzt sind oder der wissenschaftliche Bezug verloren gegangen ist.
Die Gattung stimmt nicht und der deutsche Name ist ganz nett :roll: . Wo liegt das Atlasgebirge :) , sicherlich nicht in Nordamerika. ;)
Leider ist es schwer einen Ansprechpartner zu finden und oft sind die Verantwortlichen beleidigt, wenn man
auf solche Umstände "nett" hinweist.

Cupressus nootkatensis stammt aus dem Nordwesten von Amerika. Die Art wurde 1793 vom Biologen Archibald Menzies auf dem Nootka-Sund bei der Insel Vancouver entdeckt. Daher stammt auch der deutsche Name.
Wir haben für alles und jeden Geld, nur nicht für unsere Botanischen Gärten, die müssen teilweise ums Überleben kämpfen, ebenso um Mitarbeiter.
Die Nootka-Scheinzypresse wird zwischen 20 und 40 Meter hoch und erreicht dabei einen Brusthöhendurchmesser von 60 bis 100 Zentimeter.
Die Caren Range an der Westküste von British Columbia ist die Heimat der ältesten Nootka Scheinzypressen, manche Exemplare sollen dort bis zu 1.900 Jahre alt sein.
Die Indianer haben dieses Holz schon lange vor der Entdeckung von Amerika genutzt, heute wird es hauptsächlich für die Holzindustrie verwendet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Gerd
Beiträge: 224
Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:10
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Cupressus nootkatensis D.Don - Nootka Scheinzypresse

Beitrag von Gerd »

Danke für die Vorstellung, Tetje.

Bei uns wird diese Pflanze als Mähnenzypresse oder auch Mähnen Nutkazypresse bezeichnet. Nicht weit von mir entfernt, steht ein Exemplar, das fast 40 Jahre alt ist. Diese Pflanze hat ein Baumschulbesitzer damals aus der Türkei mitgebracht. Von dieser Pflanze stammen alle anderen Pflanzen ab, die hier im Handel angeboten werden.
Viele Grüße
Gerd
Antworten

Zurück zu „Nadelgehölze (Koniferen)“