Schlumbergera 'Outono Brazil' - Weihnachtskaktus

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Schlumbergera 'Outono Brazil' - Weihnachtskaktus

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich bin kein Freund der Sorten, aber am Schlumbergera 'Outono Brazil' konnte ich nicht vorbeigehen 8-) , die Sorte wird von Jahr zu Jahr prächtiger :--D und ich habe nun den Bogen raus. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Schlumbergera 'Outono Brazil' - Weihnachtskaktus

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

die Sorte blüht aber auch toll. :o
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Schlumbergera 'Outono Brazil' - Weihnachtskaktus

Beitrag von Rudi »

Hoi Tetje

Wenn ich das nicht selber gesehen haette, wuerde ich das nicht glauben. Was fuer eine Pracht. :o :o
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Schlumbergera 'Outono Brazil' - Weihnachtskaktus

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

schön das euch diese Sorte gefällt, mich persönlich würde es interessieren wie die Firma die Farbe gelb in die Linien bekommen hat. Das ist bei den vorhandenen Arten der Gattung Schlumbergra eigentlich nicht möglich. Es soll eine Schlumergera lutea geben, aber diese Art ist nicht akzeptiert.
Vermutlich haben die Züchtungsleiter die Gattung Hatiora mit eingekreuzt. 8-)

Immer noch eine Augenweide..... :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Schlumbergera 'Outono Brazil' - Weihnachtskaktus

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

wir hatten große Freude an dieser wundervollen Züchtung in der Weihnachtszeit. Der Topf stand direkt neben unserem Adventskranz. :--D :o :--D

Das ist eine sehr gelungene Züchtung und diese wunderschöne Pflanze sollte in keiner Sammlung fehlen. Mein Exemplar hat schon einige Jahre hinter sich. Vor Jahren habe ich zwei Pflanzen zusammengesetzt und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Schlumbergera 'Outono Brazil' - Weihnachtskaktus

Beitrag von Rudi »

Hoi Tetje

Ich habe mir eine kleine Pflanze gekauft und freue mich ueber die ungewoehnliche Farbe, danke für den Tipp. ;)
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Schlumbergera 'Outono Brazil' - Weihnachtskaktus

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

zusammen gepflanzt sieht dieser Kaktus wirklich toll aus. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Schlumbergera 'Outono Brazil' - Weihnachtskaktus

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die einzelnen Blüten sind auch eine Augenweide. Im Netz sieht man leider immer nur Fotos der Blüten. Ganz selten wird der gesamte Habitus gezeigt.
Hier mit zwei Blüten,
oder in der Seitenansicht. Wahrlich ein schöner Anblick. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Schlumbergera 'Outono Brazil' - Weihnachtskaktus

Beitrag von Tetje »

Guten Morgen zusammen,

die Sorte wird mit zunehmenden Alter immer ansprechender. Verträgt aber nun die Überwintering im Kalthaus nicht mehr so gut. Die Platykladien fallen teilweise vermehrt ab.
Seit einiger Zeit habe ich Schlumbergera 'Outono Brazil' in einer Ampel kultiviert. Auffällig ist, dass sie nun nicht mehr so reichlich blüht. Vermutlich fehlt der kühle Boden im Sommerquartier im Garten (meine stehen vollschattig auf dem Boden)
Wobei, sie blüht immer noch reichlich. 8-) :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Schlumbergera 'Outono Brazil' - Weihnachtskaktus

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

deine Schlumbergera sieht ganz fit aus. Ich hatte vor längerer Zeit in einem Bericht über die Gattung Schlumbergera gelesen, dass die Kultur in einem größeren Pflanzgefäss, wie in Deiner Ampel die Standfestigkeit verbessert. Die Blühfreudigkeit soll jedoch in kleineren Pflanzgefäßen üppiger sein. Leider kenne ich die Zeitschriftenquelle nicht mehr.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen“