Hallo zusammen,
der Komposthaufen quilt über. Wohin also mit dem Laub dass jetzt in Massen von den Bäumen und Sträuchern fällt? Zum Wegwerfen ist das Laub zu schade. Liegen lassen sollte man es einfach.
Nur allzu Gerbsäure haltiges und schwer verottbares Laub von Eiche, Nussbaum oder Rosskastanie bringt man besser zu einer komunalen Sammelstelle, wo es dort durch professionelle Heissrotte zu wertvollen Kompost weiter verarbeitet wird. Das Laub von Rosen, Apfelbaum und Co. hingegen ist ideal geeignet zum Abdecken unser Beete.
Es bietet vielen Pflanzen Schutz vor nahenden Bodenfrösten und verhindert auflaufenden Wildwuchs. Nur nicht allzu dick sollte das Laub aufgetragen werden, so dass Schneeglöckchen und andere Frühlingsblüher noch gut durch die Laubdecke wachsen können. Immergrüne Stauden wie Helleborus und Bergenie deckt man rund herum mit Laub ab, da eine vollständige Bedeckung mit Laub zu Fäulnis an den Blättern führen könnte.
Bei Nässe empfindlichen Stauden wie Sempervivum und Sedum Arten verzichtet man besser auf die Abdeckung mit Laub. Ansonsten profitieren die meisten Stauden und Sträucher durch die Abdeckung mit einer Laubschicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.