diese sehr reichblühende Begonie wurde 1852 von August Regel als Begonia caroliniaefolia beschrieben und damit ist eigentlich nur diese Schreibweise gültig. Warum sie in den anerkannten Listen weltweit als Begonia caroliniifolia aufgeführt worden ist, kann ich nicht beurteilen. Regel hat das Wort carolineaefolius von der Gattung Carolinea L verwendet, was so viel wie Carolieeablättrig bedeutet und ist sehr treffend für diese Schönheit die 1882 aus Süd-Mexiko eingeführt worden ist. Genauer aus den Bundesstaaten: Chiapas, Oaxaca und Veracruz, es gibt aber auch Vorkommen in Guatemala.
die Stengel mehr rhizomartig und sind kriechend.