Lilium regale in Wollerthon Old House

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Hero
Beiträge: 113
Registriert: So 30. Okt 2011, 17:08
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Lilium regale in Wollerthon Old House

Beitrag von Hero »

In diesem Sommer konnte ich in Wollerthon Old House eine Lilienpflanzung vor einer Eibenhecke fotografieren und möchte Euch dieses Foto zeigen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Greenfinger

Re: Lilium regale

Beitrag von Greenfinger »

Hallo Hero,
Tolle Aufnahme - ich mag weiße Lilien sehr sehr gerne.

lg,
HJ
Benutzeravatar
Hero
Beiträge: 113
Registriert: So 30. Okt 2011, 17:08
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Lilium regale

Beitrag von Hero »

Nachdem ich von dieser Lilienpflanzung so begeistert war, habe ich bereits im Herbst Zwiebeln von Lilium regale gekauft und außerdem letzte Woche Samen von dieser Lilie ausgesät. Drei Kapseln bekam ich geschenkt, in denen einige hundert Samen waren. Wenn die alle keimen, muß ich einen Acker pachten.
Hier noch ein Bild von dem Gartenzimmer, in dem die Lilien waren. Links am Bildrand sieht man den Anfang der Lilienpflanzung.
LG von Hero
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Lilium regale

Beitrag von Tetje »

Hallo Hero,

viel Freude beim Aussähen. :D

Wie lautet der Name von den Kletterrosen im Hintergrund. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Lilium regale in Wollerthon Old House

Beitrag von Lily-Dude »

Toll! L. regale eigent sich für viele Pflanzkombinationen und ist schier unverwüstlich. :)

Hier ein Blick auf mein kleines Lilienfeld......

Wobei wohl auch L. regale x sargentiae dabei sein mag (unterschiedlicher Stand-Aufbau)

[External Link Removed for Guests]
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Benutzeravatar
Hero
Beiträge: 113
Registriert: So 30. Okt 2011, 17:08
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Lilium regale

Beitrag von Hero »

Heute komme ich nochmals zurück auf meine Erfahrungen mit Lilium regale.
Seit 3 Jahren stelle ich meine Lilientöpfe im Winter ins ungeheizte Gewächshaus, damit sie trocken stehen.
Bisher hat das gut geklappt, doch in diesem Winter sind die Hälfte der Lilien kaputt gegangen.
Die Samen der regale sind so gut gekeimt, daß ich Hunderte von Sämlingen habe.

Zur Frage nach der Rose in Wollerthon: Das ist die Francis E. Lester. Einmalblühend aber sehr schön.
LG von Hero
Antworten

Zurück zu „Zwiebeln & Knollen“