Hosta - Kusamono

Antworten
Benutzeravatar
Hostako
Beiträge: 35
Registriert: Do 4. Jan 2018, 19:41
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Hosta - Kusamono

Beitrag von Hostako »

Viele, besonders Small und Mini Sorten eignen sich ausgezeicnet für die Gestaltung von Kusamono (jap. "Grasbonsai"). Sie sind sehr ausdauernd, einfach zu halten wenn genügend Schatten vorhanden ist.
Meine Kollektion umfasst vielleicht 80-100 Stck. oder so. Ich bin immer am experimentieren, was geht und was nicht. Vor allem interessiert es mich, wie beim Bonsai, wie grosse Sorten ich wie klein kriege.



Bild 1: Hosta Kusamono Fall Bouquet
Bild 2: Hosta venusta (Herbst)
Bild 3: Limey Lisa Kusamono
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Hostako
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta-Kusamono

Beitrag von Martin »

Hallo Bert,

die sehen echt toll aus. :) Was für eine Erdmischung verwendest Du für Deine Kusamono? :?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Hostako
Beiträge: 35
Registriert: Do 4. Jan 2018, 19:41
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta - Kusamono

Beitrag von Hostako »

Für die Hostas und die meisten anderen Kusamono die ich habe benutze ich Bonsaierde von Fruhstorfer gemischt mit 50 % Akadama (eine jap. Spezial-'Erde').
Wichtig ist, dass der Wasserabfluss funktioniert.
Das ist dasselbe wie bei den Bonsai.
Schönes Wochenende noch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Hostako
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta-Kusamono

Beitrag von Martin »

Hallo Bert,

dein Rezept mit der Erdmischung probiere ich ebenfalls mal aus. Danke für den Tipp. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hosta - Kusamono

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen, hallo Bert,

wenn du ein Foto eingestellt hast, ist unter dem Foto ein langer rechteckiger weißer Balken, daran steht Datei Kommentar. Mit dieser Funktion kannst du jedes Foto beschriften bzw. Untertiteln. ;)

Kusamono habe ich in der großen Bonsai Ausstellung in der GRUGA in Essen gesehen. Leider war niemand vor Ort der sich mit dem Thema auskannte, so blieben meine Fragen unbeantwortet. Danke Bert, dass du das Thema wieder aufgegriffen hast.
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t3324.html

Was für einen historischen Hintergrund hat Kusamono und waren machen die Japaner das so?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hostako
Beiträge: 35
Registriert: Do 4. Jan 2018, 19:41
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta - Kusamono

Beitrag von Hostako »

Also Kusamono bedeutet soviel wie "Grasbonsai".
Wir verwenden sie wie zum Beispiel kleine Tonfiguren zur Demonstration der Grösse eines Bonsai.
Darum werden die Kusamono auch als "Beisteller" bezeichnet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Hostako
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hosta - Kusamono

Beitrag von Tetje »

Tetje hat geschrieben:Hallo zusammen, hallo Bert,
..............
Was für einen historischen Hintergrund hat Kusamono.......
Hallo Bert,

ist dir der historische Hintergrund bekannt?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hostako
Beiträge: 35
Registriert: Do 4. Jan 2018, 19:41
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta - Kusamono

Beitrag von Hostako »

Historisch kann ich nicht mithalten, sorry. ;)
Viele Grüße
Hostako
Antworten

Zurück zu „Mein privater Hostagarten“