Aloe amudatensis Reynolds - Bitterschopf

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Aloe amudatensis Reynolds - Bitterschopf

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

wenn ich mehr Platz und Zeit hätte, würde ich mir mit Sicherheit noch eine weitere Sammlung zulegen.
Mich persönlich fasziniert der Bitterschopf, selten gibt es so schöne und ungewöhliche Blüten in der Natur.
Aloe amudatensis Reynolds wurde 1956 wissenschaftlich von Gilbert Westacott Reynolds beschrieben. Diese schöne Art stammt aus Amudat in Uganda und im Nordwesten von Kenia und wächst in einer Höhe von 900-1400m.
Aloe amudatensis sollte recht kühl bei ca. 4-6°C überwintert werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Aloe amudatensis Reynolds - Bitterschopf

Beitrag von Rudi »

Hoi Tetje

Das erste Foto ist ein Traum und die Blueten sind kleine Wunderwerke. :o :o
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Aloe amudatensis Reynolds - Bitterschopf

Beitrag von Tetje »

Hallo Rudi,

interessant finde ich, dass die Narbe und Staubblätter so weit aus der Blüte ragen. Das macht das Aussehen so ungewöhnlich. :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aloe amudatensis Reynolds - Bitterschopf

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

der Blütenstand erinnert stark an die Steppenkerze (Eremurus). Ich mag Aloen sehr und habe auch einige
Arten. Schade dass diese Art soviel Platz benötigt, sonst hätte ich noch Platz für sie. :(
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Agave, Aloe, Gasteria, Haworthia, Sansevieria und verwandte Gattungen“