Hosta montana f. macrophylla

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Hosta montana f. macrophylla

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

Diese Auslese aus Hosta montana wächst langsamer wie herkömmliche Hosta-Arten. Daher eignet sich diese Hosta gut für die Kultur in einem grossen Topf. Hier wächst sie ein wenig eingeengt zwischen anderen Funkien. Die großblättrige Pflanze bekommt im Sommer schöne weissliche Blüten. Ihre dicken dunkelgrünen Blätter sind aber auch ohne Blüten eine Zierde in jedem Hosta-Garten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Hosta montana f. macrophylla

Beitrag von Rudi »

Hoi Martin

Auslese und Art, wie passt das zueinander? :?
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta montana f. macrophylla

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen, hallo Rudi,

wie bei vielen Hostas, so auch bei dieser Pflanze ist nicht gesichert, ob es sich hierbei um eine mögliche Hybride mit H. sieboldiana oder einer anderen Hosta handelt. Vom Botanischen Garten in Köln ist mir bekannt, dass dort eine Hosta montana neben einer Hydrangea arborescens wächst. Die Blätter der Art sind ein wenig kleiner, als bei der hier vorgestellten Auslese.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hosta montana f. macrophylla

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

laut den zurzeit gültigen Listen, wird die von dir vorgestellte Art als Hosta sieboldiana var. montana (F.Maek.) Zonn. gesehen.

Woher genau stammt die Unsicherheit in der Welt der Funkien? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Arten (Wildformen) & Primärhybriden“