Förderung privater Dahlienzüchter

Antworten
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Förderung privater Dahlienzüchter

Beitrag von Admina »

Ralf Möller ist einer der wenigen glücklichen Menschen der sein Hobby zum Beruf gemacht hat. Unteranderem hat er das [External Link Removed for Guests] geschrieben,
anschließend gründete er den [External Link Removed for Guests]. Hier habe ich nur zwei seiner vielen Projekte genannt, die er innerhalb kürzester Zeit realisiert hat.
Sein neustes Projekt ist die 'Förderung privater Dahlienzüchter'. Dieses Thema ist allgemein für die Öffentlichkeit von Bedeutung und das Deutsche-Garten-Forum möchte diese Idee von Bacio unterstützen. Dazu nun anbei eine Presseerklärung, man darf auf die weiteren Projekte von Bacio sehr gespannt sein.
[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße von der
Admina
Benutzeravatar
Lali
Beiträge: 121
Registriert: So 19. Jun 2011, 19:49
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Förderung privater Dahlienzüchter

Beitrag von Lali »

Hallo Admin,

vielen Dank für diesen Beitrag!
Der letzte Link war für mich sehr interessant.
Ich finde den Ansatz sehr gut die Hobbyzüchter unter den Dahlienliebhabern mit ins Boot zu holen.
Oft ist es ja so,daß ein Dahlienliebhaber/Hobbyzüchter den Wert einer neu erzüchteten Sorte oder eines Sports nicht selbst beurteilen kann und selbst wenn, ist es schwer, diese zu vermehren und zu vermarkten.
Wenn Das alles so gut klappt wie in der Pressemitteilung beschrieben,wäre das eine gute Möglichkeit der
breiten Dahlienfangemeinde solche Sorten anbieten zu können.

Viele Grüße

Lali
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Förderung privater Dahlienzüchter

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo,

mir sehr wichtig ist auch ein Aspekt in dem Zusammenhang. Mit herkömmlicher Methode dauert es eine gewisse Zeit, durch Stecklingsvermehrung die Stückzahlen für den Markt zu produzieren. In dieser misslichen Lage bin ich nicht, da durch die In-Vitro Vermehrung die Stückzahlen beliebig groß sein können und daher eine Sorte viel schneller am Markt plaziert werden kann.

Genauso wichtig ist hierbei der Schutz der jeweiligen Sorte, wenn es sich um eine sehr besondere Neuzüchtung handelt. Da gibt es verschiedene Möglichkeiten um auch dem Züchter gerecht zu werden und einer hemmungslosen Verbreitung vorzubeugen. Das geht ein wenig in Richtung "Fare Trade", wobei davon nicht die Produzenten sondern die Züchter von provitieren sollten.

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Bacio (unerwünscht)
Beiträge: 620
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 9b

Re: Förderung privater Dahlienzüchter

Beitrag von Bacio (unerwünscht) »

Hallo,

es gibt wieder ein neues Projekt, in Ergänzung zu der Förderung der privaten Dahlienzüchter.
Der Gedanke war mit diesen auf der Internationalen Gartenschau 2013 in Hamburg bei der Hallenschau eine Ausstellungsfläche zu machen.
Gespräche mit den Verantwortlichen sind positiv gewesen, auch ist von einigen privaten Dahlienzüchtern schon das O.K. gekommen.
Für die Gestaltung der Fläche wurde eine Floristin gewonnen, die viel mit Naturmaterialien machen möchte.
Das Ganze bedarf natürlich noch einer gewissen Vorarbeit, da zu zeigende Sorten mindestens im ersten Prüfungsjahr bei der DDFGG gewesen sein müssen um präsentiert zu werden.
Interessierte private Dahlienzüchter können sich gerne noch bei mir melden.

Der Termin für die Dahlien-Hallenschau ist 14.9. - 22.9.2013, natürlich in Hamburg-Wilhelmsburg.

Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Antworten

Zurück zu „Termine, Bezugsquellen & Links“