Panaschierter Epikaktus 'Clown'

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Panaschierter Epikaktus 'Clown'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

bei der Gattung Schlumbergera und Hatiora gibt es panaschierte Sorten 8-) , bei den Epikaktus habe ich das noch nie gehört oder gesehen. An sich ist der Blattkaktus 'Clown' sehr gefragt und ein fünf Zentimeter großes Stück wird mit ca. 20-30 € gehandelt. :shock: Wie teuer mag dann wohl erst die von mir ausgelesene Sorte sein.
Trotz größter Sorgfalt beim Einräumen leider abgebrochen.... :cry:
Ich hoffe, dass das Blatt trotz alledem gut blühen wird.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Panaschierter Epikaktus 'Clown'

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

meinen Glückwunsch zu dieser tollen Auslese. :o Auf die Blüte irgendwan bin ich sehr gespannt. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Pascher
Beiträge: 8
Registriert: Do 29. Nov 2018, 23:30
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Panaschierter Epikaktus 'Clown'

Beitrag von Pascher »

Hallo Tetje,

auch ich sage :"Glückwunsch".
Aber ich bezweifele,dass das über Jahre gut geht,
Epiphyten sind Pflanzen mit hohem Chlorophyll Anteil, so wie ich das sehe besteht an diesem Blatt erheblicher Mangel. Aber ich wünsche Dir dass Du viele Jahre Spaß daran hast.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Panaschierter Epikaktus 'Clown'

Beitrag von Tetje »

Hallo Horst,

ich habe diesen Klon an meinem E.'Clown' im letzten Sommer entdeckt, die Bewurzelung war erfolgreich.

Entscheidend ist hier nicht der Weiß- oder Grünanteil, der dürfte nach meinen Erfahrungen mit panaschierten Pflanzen mehr als ausreichend sein, sondern ob sich die Panaschierung an den folgenden Phyllokladien zeigen wird. Je nachdem aus welcher Zellschicht das "Blatt" wächst, kann es sowohl komplett weiß als auch grün sein.

Ich habe Zeit und freue mich was mir die Zukunft bringen wird. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Panaschierter Epikaktus 'Clown'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Kultur ist sehr schwierig und die Pflanze wächst extrem langsam, was für mich keine Überraschung ist. :)
Aber es geht weiter, anbei das neue "Blatt". ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Panaschierter Epikaktus 'Clown'

Beitrag von Rudi »

Hoi Tetje

Werde ich die erste Bluete noch erleben? :mrgreen: :lol:
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Panaschierter Epikaktus 'Clown'

Beitrag von Tetje »

Hallo Rudi,

so wie es Aussieht wird das noch einige Jahre dauern 8-) . Wenn wir bei Gesundheit bleiben ;) , dürfte das kein Problem werden. :--D :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Panaschierter Epikaktus 'Clown'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Kultur bringt mich an meine Grenzen. Jetzt weiß ich warum es keine panaschierten
Epikakteen gibt.
Wie bereits vermutet, geht die Panaschierung nicht in die neuen Pylokladien über und genau das dürfte das Problem sein. Entweder weiß oder grün und das weiße "Blatt" ist extrem empfindlich.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Züchter, Züchtung & eigene Züchtungen“