Camellia ptilophylla H.T. Chang

Antworten
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Camellia ptilophylla H.T. Chang

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,

diese Kamelienwildart ist der C. sinensis sehr ähnlich, dennoch keine Varietät sondern eine eigenständige Art und wurde 1981 erstmals von H.T. Chang beschrieben. Die Kamelie, auch Kakaotee genannt, stammt aus Guangdong, China.
Es gibt ein Synonym dieser Art: Camellia pubescens.
Die Pflanze erreicht am Naturstandort eine Höhe von 5-6 Meter. Die kleinen, weißen Blüten haben 5 Petalen und sind am oberen Rand fein gezahnt, Durchmesser ca. 2 cm. Filamente weiß, Anthren gelb. Die Blätter sind ledrig und mittel-bis dunkelgrün. Der Wuchs ist aufrecht.
Das Besondere an der Kamelie ist das Fehlen von Koffein. Kakaotee ist ein neuer, natürlicher entkoffeinierter Tee. Dafür ist ein erhöhter Theobromingehalt nachgewiesen worden.
Theobromin ist eine organische Verbindung, von der Struktur her mit Koffein verwandt. Es kommt in Kakao (Schokolade) vor. Es ist z.B. für Hunde äußerst giftig!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Hiodoshi am Sa 27. Okt 2018, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Schreibfehler korr.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Antworten

Zurück zu „Arten (Wildformen) & Primärhybriden“