Tomaten für den kühlen Norden

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20167
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Tomaten für den kühlen Norden

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

bei einigen von euch hat bereits die Planung für das Gartenjahr 2012 angefangen.

Ich möchte euch einige Tomatensorten für den klimatisch ungünstigeren Norden empfehlen:
- Siberia, eine Buschtomate die bereits ab 5°C fruchtet. :o
- Cerise, absolut robust und hat gut walnussgroße Früchte mit einem hohen Ertrag
- Black Russian, ein Russe der in Australien gezüchtet worden ist :mrgreen: , sehr saftig und lecker.

Viel Freude beim Ausprobieren.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Lali
Beiträge: 121
Registriert: So 19. Jun 2011, 19:49
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Tomaten für den kühlen Norden

Beitrag von Lali »

Hallo Tetje,

hast Du Erfahrung im GEwächshausanbau mit Tomaten und Gurken?
Durch den sehr guten Ertrag meines Schwiegervaters angestachelt,baue ich mir im nächten Frühjahr ein Foliezelt von ca 1,60 mal 2,50m.
Da ich an der Grenze zum Sauerland liege ist es Klimatisch gesehen sicher nicht ideal.
Was wäre zu beachten?

Viele Grüße,

Lali
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Tomaten für den kühlen Norden

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Lali
Wichtig ist gut lüften. Bei feuchter Luft gibt es schnell Pilzerkrankungen.
Habe seit 30 Jahren Tomaten im Gewächshaus.
Viele Grüße Raphia
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20167
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Tomaten für den kühlen Norden

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Sortenwahl der erste und ein wichtiger Schritt ist.
Im Moment ist Schnäppchenzeit, habt ihr ein Dehner-Gartencenter in der Nähe, die Folienhäuser
bekommt man dort sehr günstig. ;)
Denke auch an die Schattierung, gerade junge Pflanzen leiden unter der Sonne.

Die Auswahl vom Boden ist sehr wichtig, Pferdemist gemischt mit Erde und Kompost, hier hat aber jeder 'Gemüsegärtner sein Geheimrezept'. 8-)

Ich denke, dass Raphia noch jede Menge Kniffe und Tricks auf Lager hat..... :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Tomaten für den kühlen Norden

Beitrag von Raphia1012 »

Wer hat schon ein Pferd in der nähe?
Für die Bodenverbesserung nehme ich getrockneten Kuhmist, statt Pferdemist.
Den Kuhmist gibt es in handlichen Tüten. Wird der Boden nach dem Ausbringen gut gewässert, dann
ist er mit Kompost eine gute Nährstoffgrundlage. Außerdem gibt es keine Geruchsbelästigung.
Der Boden sollte möglichst einige Wochen vor der Pflanzung bereits vorbereitet werden.
Viele Grüße Raphia
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Lali
Beiträge: 121
Registriert: So 19. Jun 2011, 19:49
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Tomaten für den kühlen Norden

Beitrag von Lali »

Hallo,

vielen Dank für Eure Hinweise!
Zum Glück habe ich ein Pferd und ein Pony im Stall des Nachbarn zur Verfügung.
Ich werde es also mit Pferdemist versuchen und mit Kompost den doch schweren Lehmboden aufbessern.
Bei dem Gewächshaus bleibe ich dann doch beim Eigenbau aus Holzrahmen und Zeltgitterfolie.

Viele Grüße

Lali
Antworten

Zurück zu „Obst, Gemüse & Kräuterforum“