Mackaya bella Harv. - Waldglockenbusch

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Mackaya bella Harv. - Waldglockenbusch

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit einen Steckling von dieser für mich unbekannten Pflanze aus Südafrika erhalten.
Diese Pflanze ist in Südafrika/Kwazulu Natal und im Swasiland endemisch und wächst bevorzugt in Bereichen
von Flüssen. Mackaya bella Harv. ist für mich persönlich die Überraschung in 2018, der Waldglockenstrauch sollte mehr Aufmerksamkeit erhalten
Der Grund warum diese sehr schöne Kübelpflanze für mich die Entdeckung in 2018 ist, sind die schönen
und attraktiven malvenfarbenen bis weißen Blüten, die mit feinen violett-rosa Linien markiert sind.
Die Gattung Mackaya wurde nach James Townsend Mackay benannt, Bella stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet "schön". Das Kultursubstrat sollte gut durchlässig sein und einen hohen Humusanteil aufweisen. Am Naturstandort dient die Pflanze den schönen Schmetterlingsraupen (Precis oenone oenone)
als Nahrung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Mackaya bella Harv. - Waldglockenbusch

Beitrag von Hanninkj † »

Tetje,

leider Bluete nur im Fruehling.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Mackaya bella Harv. - Waldglockenbusch

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

meine blüht Anfang Juni...... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Warmhauspflanzen (über 12°C)“