Topfrosen

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Topfrosen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

das ganze Jahr hindurch werden diese kleinen Topfrosen im Gartenmarkt angeboten. Damit sie lange in der Wohnung halten, sollten sie abends im kühlen Hausflur gestellt werden. Ansonsten hat man nicht lange was von ihnen. Diese kleine hellrosa blühende Rose hat edel geformte Blüten. Sicherlich kann sie ohne weiteres mit modernen Edelrosen mithalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Gast

Re: Topfrosen

Beitrag von Gast »

Hallo Martin,

für Menschen ohne eigenen Garten sind diese Topfrosen eine wunderbare Gelegenheit sich etwas Blühendes ins Haus zu holen. Pflanzt man sie jedoch aus, überleben sie nur selten den Winter.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Topfrosen

Beitrag von Martin »

Hallo Jens,

ich habe eine gelbe Topfrose. Sie blüht schon seit mehreren Jahren in meinem Garten. Sie wächst aber sehr geschützt inmitten des Beetes. Umgeben von Stauden. Ansonsten würde sie wahrscheinlich auch erfrieren.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Hagebutte
Beiträge: 137
Registriert: So 7. Sep 2014, 10:53
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Topfrosen

Beitrag von Hagebutte »

Hallo miteinander!

In meinem Garten habe ich einige kleine Topfrosen eingepflanzt. Mir war es immer zu schade, sie wegzuwerfen. Die rot blühenden Rosen sind nicht so empfindlich, wachsen daher besser.
Meine Frage ist, sind diese Topfrosen als Zwergrosen gezüchtet?
Wer weiß genaueres darüber?
Herzliche Grüße
Sigrid
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Topfrosen

Beitrag von Tetje »

Hallo Sigrid,

ja, die Topfrosen sind als Zwergrosen gezüchtet und ausgelesen worden. Hier gibt es eine lange Tradition in Deutschland/Frankreich und heute vorwiegend in Dänemark. Die Ausgangspflanzen waren hier Rosa chinensis 'Minima' und R. multiflora.
Durch die konsequenten Auslesen der Nachkommenschaft, sind über Jahrzehnte die Sorten recht klein geworden. Wie bei uns Menschen wirkt sich der Klein- und Riesenwuchs auf die Gesundheit der Nachkommenschaft aus.
Die Kultur vieler Sorten ist nicht einfach und meiner Meinung nach nichts für Anfänger, aber es lohnt sich.

Mit deiner langjährigen Erfahrung, wirst du sicherlich viele Jahre Freude an deinen Pflanzen haben. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Beet- & Zwergrosen“