Neue Rasenfläche anlegen

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Neue Rasenfläche anlegen

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

wie bereits mehrfach geschrieben, habe ich mich entschlossen die Trockenschäden aus 2018 beim Rasen im Vorgarten. Durch den Austausch mit Rollrasen auszugleichen.

Die ersten Arbeiten sind erledigt und die Fläche ist komplett umgegraben.
Ich wollte nun Kompost und Rheinsand einbringen, macht das Sinn?

Hallo Martin, welche weitere Vorgehensweise würdest du empfehlen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Neue Rasenfläche anlegen

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

der umgegrabene Boden wird angerüttelt mit einem Handstampfer, damit die Hohlräume im Erdreich zusammen fallen. Mit einem Holzrechen wird die Erde nochmals eben geharkt. Anschließend wird ca. 200-250 gr. XXcornX Bodenaktivator pro qm auf die Erde gestreut. Danach der Rollrasen im Verbund ausgerollt. Erst nach 10 Tagen dünge ich die Fläche anschließend mit einem Rasendünger. Nach dieser Zeit sollte der Rasen genug Feinwurzeln gebildet haben, um Nährstoffe aufnehmen zu können. Der erste Schnitt auf 4 cm erfolgt ca. 2 Wochen nach dem Verlegen. So verfahre ich. Viele streuen vorab Rasendünger oder Blaukorn unter den Rollrasen. Davon halte ich aber nichts.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Neue Rasenfläche anlegen

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

würdest du das mit dem Kompost und Sand noch zusätzlich durchführen?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Neue Rasenfläche anlegen

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

gesiebter Kompost kann wenn vorhanden dünn aufgestreut werden. Sand nur bei sehr lehmigen Böden. Ansonsten erfolgt die Düngung von Hand. Ein Mähroboter reduziert die Düngegaben auf zwei mal im Jahr. So dass man nur im Frühjahr und Herbst düngen braucht. Mahdmulchen, d.h. man lässt das Schnittgut liegen ist eh von Vorteil zur Förderung des Bodenlebens. Diese Rasenflächen zeigen eine intensivere Farbe in der Vegetationszeit.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Neue Rasenfläche anlegen

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

danke für deine Tipps. :--D

Ich hatte Kompost und Aktivator eingebracht und im umgegrabenen Boden eingearbeitet.

Ich habe die Fläche nun zwei Wochen ruhen lassen,
damit der Kompost an Schärfe verliert und sich mit den vorhandenen Boden biologisch verbindet. Mit der Spatenprobe, habe ich wieder viel Leben im Boden entdeckt.

Da wir nun eine Regenphase haben, bietet sich das Auslegen förmlich an.

Der Boden wird noch einmal aufgelockert, damit die jungen Feinwurzeln einen gute Verbindung finden.
Jeder der sich halbwegs mit Pflanzen auskennt, weiss bzw. müsste wissen, dass die Feinwurzeln keinen kurz zuvor gedüngte Fläche vorfinden sollten. Alle Beschreibungen geben das in ihrer Anleitung vor und vergessen dabei gärtnerisches Grundwissen! Bitte *nicht* die Fläche kurz vor dem Verlegen Düngen.

Das Werkzeug zum Verlegen ist auch sehr wichtig.
Ich verwende z. B. eine Maurerkelle und ein Tapetenmesser.
Fortsetzung folgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3538
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neue Rasenfläche anlegen

Beitrag von Isabel »

Guten Abend Tetje,

es ist spannend, zu sehen, wie die neue Rasenfläche entsteht. :)
Hoffentlich wächst alles gut an und kommt auch gut durch die kommende Zeit.

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Neue Rasenfläche anlegen

Beitrag von Rudi »

Hoi Tetje

Wofuer die Kelle und das Tapetenmesser? :?
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Neue Rasenfläche anlegen

Beitrag von Tetje »

Guten Morgen zusammen, hallo Rudi,

mit der Kelle gleiche ich den Boden aus und mit der Kante von der Kelle wird der Boden gelockert. Das Tapetenmesser hat eine sehr dünne, scharfe und lange Klinge. Die Kanten werden genauer und präziser abgeschnitten, als mit den herkömmlichen Messern. Ihr müsst aber vorsichtig mit dem Messer umgehen
und immer an die eigene Sicherheit und Gesundheit denken.

Eine flache Kiste ist auch noch wichtig, hier kann man die Reste einbringen und ohne das der neue Rasen schaden nimmt auf diese Fläche abstellen.

Ich hatte noch einen wichtigen Punkt vergessen, bevor ihr die Fläche auslegt, solltet ihr die Kantensteine gesetzt haben. Natürlich nur wenn das geplant war, ich habe mich für Granit entschieden.
Kabel für Lichtefekte und vielleicht eine zusätzliche Wasserleitung. Das ist wichtig für das Älter werden, kurze Wege sind da erwünscht, hilfreich und wichtig.

Nun wieder zur Sache: Beim Verlegen sollte ein Topf mit Erde mitgeführt werden, so kann man Unebenheiten schnell ausgleichen.

Nicht nur, dass sich der Kompost biologisch mit der Erde in Ruhe in den 14 Tagen verbindet. Der Vorteil ist auch noch das leidige Thema (Unkraut).
Man kann in aller Ruhe das unerwünschte noch übrig gebliebene und in dieser Zeit nachgewachsene Unkraut beseitigen.

Beim Verlegen solltet ihr darauf achten, das die Kanten verschiedene Abstände haben sollten.
Fortsetzung folgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Mo 22. Jul 2019, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Foto gedreht.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Neue Rasenfläche anlegen

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

den hast du vorbildlich im Verbund ausgelegt. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20135
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Neue Rasenfläche anlegen

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen, hallo Martin,

danke für dein Lob. :--D

Nachdem die Fläche verlegt ist sollte sofort die Wasserversorgung über einen Rasensprenger erfolgen, besonders die Abschlusskanten zu den Randsteinen sind wichtig und sollten gut gewässert werden. Die
werden häufig als erste braun und das muss nicht sein.
Die Rasenlieferanten geben 20-25 ltr. pro Quadratmeter an und täglich das Gießen in den nächsten
10 Tagen wiederholen, das halte ich persönlich für viel zu viel Wasser. Ich gieße zweimal am Tag und
verteile so deutlich die Wassermenge. Nach 10 Tagen sollte der erste Schnitt erfolgen und mit der
Düngung behutsam angefangen werden, da die Feinwurzeln noch zu empfindlich sind. Stark
verdünnt mit einer Gießkanne und wöchentlich die Düngergabe erhöhen. Bei Sonnenschein würde ich persönlich nicht düngen, erst gegen Abend und anschließend gut nachwässern.

Die Fläche ist sehr gut geworden und heute Abend erfolgt der erste Schnitt. :--D ;) 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur- & Pflegehinweise“