xEpiphyllum 'Society of Friends' - Blattkakteen

Antworten
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 234
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 22:12
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Kontaktdaten:

xEpiphyllum 'Society of Friends' - Blattkakteen

Beitrag von Frank »

Hallo zusammen,

da bin ich wieder mit einer Neuzüchtung zurück: xE. 'Society of Friends'.
Dies ist eine neue Kreuzung von mir zwischen 'Pitti Paetz' x 'WC Clarck'. Die Pflanze wächst als Ampfelpflanze und die Blüten sind nur bis 8cm im Durchmesser.

Das gelbe in der Blüte stammt wahrscheinlich von polyploid DNA, ist also keine Viruserkrankung. Wir werden das untersuchen.

Wunderrschöne Hybride, eine Bereicherung unserer Sammlung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
von Frank
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: xEpiphyllum 'Society of Friends' - Blattkakteen

Beitrag von Rudi »

Frank hat geschrieben: Das gelbe in der Blüte stammt wahrscheinlich von polyploid DNA, ist also keine Viruserkrankung. Wir werden das untersuchen.
Hoi Frank

Warum koennte man meinen das die Pflanze einen Virus hat?

Schoene Zuechtung, meinen Glueckwunsch. :--D
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 234
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 22:12
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Kontaktdaten:

Re: xEpiphyllum 'Society of Friends' - Blattkakteen

Beitrag von Frank »

Hallo Rudi,

jeder denkt bei Blüten mit Farbvariationen in einer Blüte direkt an einen Virus,
ist aber nicht so. In Japan gibt es einige Hybriden mit mehrfachen DNA Stränge. Ich habe da
eine sehr schöne Blüte gesehen, wovon die eine Hälfte rosa und die andere Hälfte orange war.

Leider ist es so, dass man sie nicht in der Vermehrung nutzen kann, weil nur ein DNA durchgegeben wird.
Viele Grüße
von Frank
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: xEpiphyllum 'Society of Friends' - Blattkakteen

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

sobald solche Muster, Blatt- oder Blütenpanaschierungen genannt, auftreten kommt es zu dieser Unsicherheit mit den Viren bei den Epikakteen. Dazu hat Böckemühl/Meier in ihrer Sonderpublikation beigetragen:
[External Link Removed for Guests]

Das Thema Panaschierung ist schwer zu vermitteln, noch schwerer ist es an Hand von Fotos Viren zu bestimmen. Hier stoßen selbst Fachleute an ihre Grenzen, deshalb sollte man sich als Laien in Sonderpublikationen deutlich zu dem Thema zurückhalten.
.................
Hallo Frank,

das ist genau der richtige Weg (wissenschaftlicher Beleg) um manchen Zeitgenossen, den Wind aus den Segeln zu nehmen. Ich persönlich mag die kleineren Blüten, es muss nicht immer über 25cm sein.
Glückwunsch zu deinem weiteren Erfolg, mittlerweile dürftest du als Deutscher den Rekord von dem Amerikaner mit den meisten Züchtungen "locker" eingestellt haben. Du hast den ersten Platz verdient.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen“