Cistus purpureus 'Alan Fradd'

Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Cistus purpureus 'Alan Fradd'

Beitrag von Isabel »

Cistus purpureus 'Alan Fradd' aus der Familie der Zistrosenrosengewächse (Cistaceae) ist eine strauchig wachsende, immergrüne, weißblühende Zistrose.
Sie hat schmale, lanzettenförmige Blätter.
Die Blüte ist weiß mit purpurfarbenen Flecken um die gelbe Mitte.
Sie wirkt papierartig und leicht zerknittert.

Bodenanspruch: magerer, steiniger Boden, trocken
Standort: liebt sonnige, geschützte Plätze.
Die Blütezeit ist von Juni bis September.
Die Blüten sind kurzlebig, aber erscheinen immer wieder den Sommer über.
Die Pflanze muss gut geschützt werden.

Ich hatte sie bis Mai gut eingepackt an einem geschützten Platz im Rosenkräuterbeet.

Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Cistus purpureus 'Alan Fradd'

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Isabel,
ich mag Zitrosen sehr gern. Deine gefällt mir sehr gut, mit ihren purpurfarbenen "Augen" auf den Petalen.
Dafür hät' ich noch ein Plätzchen auf dem Steinbeet frei.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Cistus purpureus 'Alan Fradd'

Beitrag von Raphia1012 »

Liebe Isabel

Deine Zistrose ist ein richtiges Sonnenkind und sieht dabei so anmutig aus. :o

Sie ist sicher eine Zierde in deinem Garten.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Cistus purpureus 'Alan Fradd'

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen ihr Lieben,

genau, Hiodoshi, du findest vielleicht noch ein Plätzchen. Würde mich freuen, wenn du berichtest, falls ja. :--D

Raphia, sie ist etwas versteckt, die hübsche Zistrose. :) Aber dadurch auch besser geschützt in der kalten Jahreszeit.

Ich hatte ja einen Beitrag gemacht über Zistrosen, hinslichtlich Wirkung ätherische Öle, Zistrosenwasser, Zistrosentee, und hatte mir dann ein Pflänzchen bestellt.

Cistus purpureus hat einen anderen Weg zu mir gefunden.
Es war heiß letztes Jahr, und ich bin etwas lustlos zu einer bestimmten Person in meiner Wohngegend spaziert, und siehe da, was war Neues bei ihr eingezogen im Staudenbeet, Cistus purpureus. Es war ein Schnäppchen aus einem großen Pflanzzenter.
Ich bin augenblicklich heimmarschiert, habe mich ins Auto gesetzt und bin in den Laden gefahren, eine Stunde später hatte ich die Zistrose. :) Und sie hat den Winter zum Glück überstanden, was in unserer Gegend keine Selbstverständlichkeit ist.

Wenn die zweite Zistrose blühen sollte (Cistus incanus), werde ich ein Foto einstellen, im entsprechenden Thread. :)

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Cistus purpureus 'Alan Fradd'

Beitrag von Martin »

Hallo Isabel,

vor kurzem hatte ich ein Gespräch mit einem Fachkollegen über eingewanderte Pflanzen (Neophyten) und Tiere (Neozoen). Es ging darum alternative Stauden als Nektarquellen für Wildbienen und andere Insekten im Garten zu pflanzen. Und da kamen auch fremdländische Gattungen wie Zistrose (Cistus) und Baum-Mohn (Romneya) ins Gespräch. Sicherlich eine bessere Alternative als seinen Garten mit immergrünen- oder gefüllt blühenden Pflanzen zu gestalten, die für Bienen und andere Insekten wertlos sind. Daher danke für die Vorstellung dieser interessanten Staude. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Cistus purpureus 'Alan Fradd'

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen Martin,

Danke auch für deinen Beitrag. :)
Normalerweise bevorzuge ich auch einheimische Pflanzen, aber die Zistrose hat mich schon immer gereizt.
Und wenn sie dann auch noch eine alternative Quelle für Nektar darstellt, um so schöner. :)

Bislang macht sie sich wirklich gut, hat viele Blütengesichter, die sie der Sonne zuwendet. Sie wirkt immer etwas zerzaust und knittig. Aber schön seidig. :)


Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“