Epiphyllum pumilum Britton & Rose

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Epiphyllum pumilum Britton & Rose

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe den Klon mit Akzessionsnummer von einem bekannten Professor aus Süddeutschland 2017 erhalten.
Epiphyllum pumilum Britton & Rose stammt aus Mexiko und Guatemala und kommt in Höhenlagen von bis zu 1700 Metern vor.
Im August fängt in der Regel die Blüte fast aller Epiphyllum an, hier ist aber die Gattung gemeint. Meine
Pflanze sitzt voller Blüten und hat mich heute beim Rundgang damit überrascht. Ich hatte nach zwei Jahre
noch nicht mit einer Blüte gerechnet, auch hängt sie vollschattig. Die cremeweißen Blüten werden bis zu
15cm lang.

Die Erstbeschreibung erfolgte im Jahre 1913 durch die amerikanischen Botaniker Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Epiphyllum pumilum Britton & Rose

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

erst wennn man sich mit einer Pflanzengattung intensiv beschäftigt. Ihre Kulturbedingungen und Vorlieben erforscht wird man Erfolge verzeichnen können. Du scheinst ein Händchen für Blattkakteen zu besitzen. Ansonsten würde es Dir dieser Epiphyllum nicht mit einer Blüte danken. Auf ein Foto der Blüte freue ich mich jetzt schon. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum pumilum Britton & Rose

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

mir ist der Supergau passiert und ich hatte mir keinen Merkzettel für die Nacht hingelegt. :cry:
Ich habe die Blüte komplett verschlafen. :roll:

Zur Information:
Alle Blüten, blühen bei der Pumilium in einer einzigen Nacht. Die Blüte ist überwältigend und absolut exotisch.
Am nächsten Morgen bricht die gesamte Blüte förmlich in sich zusammen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Epiphyllum pumilum Britton & Rose

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

schade, ich wusste nicht, das die Blüte so kurzlebig ist. :( Aber dennoch finde ich diese Art trotz der kurzen Blühdauer sehr interessant.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum pumilum Britton & Rose

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

das ist fast so ein typisches Merkmal dieser Gattung, bei fast allen Arten, wenn sie blühen, gehen die Blüten zur selben Zeit auf, fast immer in der Nacht. 8-) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen“