Aeonium ×burchardii (Praeger) Praeger

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Aeonium ×burchardii (Praeger) Praeger

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

bei dieser Pflanze ist man sich international nicht einig ob, es eine Art oder Primärhybride ist. Aeonium ×burchardii (Praeger) Praeger stammt aus Afrika genauer von der Insel Teneriffa die zu Spanien gehört.
Die Gattung Aeonium wird wegen ihrer hübschen Rosetten aus fleischigen, meist löffelförmigen Blättern von einigen Pflanzensammlern geschätzt. Aeonium lagern in ihren dickfleischigen Blättern Wasser ab um es zu speichern und damit an trockenen Stellen vergleichsweise konkurrenzlos zu überleben. Aeonium gehören zu
den Blatt-Sukkulenten.
Die Aeonium Kultur ist relativ einfach, die Pflanze verzeiht auch den einen oder anderen Pflegefehler. Aeonium werden selten von Schädlingen oder Krankheiten befallen. Nur Gießfehler verzeiht die Pflanze
nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aeonium ×burchardii (Praeger) Praeger

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

würde man nur die Blätter dieses Gewächses sehen, meint man es handelt sich um ein Sedum palmeri. :--D
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Dickblattgewächse – Crassula, Echeveria, Sedum und andere“