Kalanchoe marnieriana H.Jacobsen - Kalanchoe

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Kalanchoe marnieriana H.Jacobsen - Kalanchoe

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Familienverhältnisse der Gattung Kalanchoe sind im Laufe der letzten Jahre immer unübersichtlicher geworden. Die taxonomische Klassifikation der Gattung Kalanchoe ist unübersichtlich und problematisch und noch nicht abgeschlossen. Eine zeitgemäße Monografie der Gattung Kalanchoe fehlt leider immer noch.

Man sollte sich trotzdem nicht abhalten, sich dieser überaus interessanten Gattung zu widmen. Heute möchte ich euch einen Vertreter der Sektion Bryophyllum (Brutblätter) die Kalanchoe marnieriana H. Jacobsen vorstellen. Diese Art stammt aus dem Südosten von der Insel Madagaskar.
Die wissenschaftliche Erstbeschreibung erfolgte durch den deutschen Sukkulentenforscher Hermann Jacobsen.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Hallo Martin,

kannst du dich noch an die Pflanze von der IPM in Essen erinnern? ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Sa 16. Nov 2019, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag getrennt
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Kalanchoe marnieriana H.Jacobsen - Kalanchoe

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ich kann mich an einer Kalanchoe pumila erinnern mit silbrig berreiften Blättern. Zumindest ging ich davon aus, dass es sich um diese handelt. :?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kalanchoe marnieriana H.Jacobsen - Kalanchoe

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ich habe den Beitrag nun getrennt, damit keine Missverständnisse entstehen. In der Tat war es eine K. pumila. Ich wollte dir nur zeigen, was aus der kleinen Pflanze geworden ist. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Kalanchoe marnieriana H.Jacobsen - Kalanchoe

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

die ist ja beachtlich. :o Eine außergewöhnlich schöne Hängepflanze. :--D
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Dickblattgewächse – Crassula, Echeveria, Sedum und andere“