Unser subtropisches Urlaubsparadies
Unser subtropisches Urlaubsparadies
Hallo,
Schön, das wir hier unseren Garten vorstellen dürfen.
Eigentlich sagt der Titel schon alles.
Unser Garten soll Erholungsort für Menschen und Tiere sein und gleichzeitig eine gewisse Exotik ausstrahlen.
Palmen, Bananen, Bambus, Yuccas, Passionsblumen und vieles mehr versuchen wir im Münsterland auszupflanzen.
Gruß
Christoph
Schön, das wir hier unseren Garten vorstellen dürfen.
Eigentlich sagt der Titel schon alles.
Unser Garten soll Erholungsort für Menschen und Tiere sein und gleichzeitig eine gewisse Exotik ausstrahlen.
Palmen, Bananen, Bambus, Yuccas, Passionsblumen und vieles mehr versuchen wir im Münsterland auszupflanzen.
Gruß
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Unser subtropisches Urlaubsparadies
Hallo Biosphäre,
dein bzw. euer Garten strahlt eine Harmonie aus, mein Kompliment.
Das letzte Foto mit den Bambus gefällt mir persönlich sehr gut,
auch passt sich die hügelige Landschaft vollendet in das Gesamtbild
von eurem Paradies ein.
Welchen Bambus habt ihr gepflanzt und wie seit ihr auf diese einmalige
Idee gekommen?
dein bzw. euer Garten strahlt eine Harmonie aus, mein Kompliment.
Das letzte Foto mit den Bambus gefällt mir persönlich sehr gut,
auch passt sich die hügelige Landschaft vollendet in das Gesamtbild
von eurem Paradies ein.

Welchen Bambus habt ihr gepflanzt und wie seit ihr auf diese einmalige
Idee gekommen?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Unser subtropisches Urlaubsparadies
Hallo Tetje,
Wir haben in unserem Garten noch ca. 20 verschiedene Sorten Bambus - es waren mal mehr.
Phyllostachys nigra boryana
Phyllostachys nigra punktata
Phyllostachys humilis
Phyllostachys bisettii
Phyllostachys schanghai 3
Phyllostachys vivax aureocaulis
Phyllostachys vivax huanghwenzhou
Phyllostachys aureosulcata spectabilis
Phyllostachys nuda
Phyllostachys pubescens
Pseudosasa japonica
Indocalamus latifolius
Sasa palmata nebulosa
Sasa kurilensis
Semiarundinaria fastuosa
Semiarundinaria fastuosa viridis
Pleiobastus linearis
Bashania fargesii
Fargesia robusta
Fargesia nitida "Eisenach"
Fargesia muriela "Simba"
Auf die Idee sind wir vor 7 Jahren gekommen, wir wollten einen winterharten immergrünen blickdichten im Winter.
Bambus eignet sich zudem ideal, um einen exotischen Charakter in den Garten zu zaubern.
Gruß
Christoph
Wir haben in unserem Garten noch ca. 20 verschiedene Sorten Bambus - es waren mal mehr.
Phyllostachys nigra boryana
Phyllostachys nigra punktata
Phyllostachys humilis
Phyllostachys bisettii
Phyllostachys schanghai 3
Phyllostachys vivax aureocaulis
Phyllostachys vivax huanghwenzhou
Phyllostachys aureosulcata spectabilis
Phyllostachys nuda
Phyllostachys pubescens
Pseudosasa japonica
Indocalamus latifolius
Sasa palmata nebulosa
Sasa kurilensis
Semiarundinaria fastuosa
Semiarundinaria fastuosa viridis
Pleiobastus linearis
Bashania fargesii
Fargesia robusta
Fargesia nitida "Eisenach"
Fargesia muriela "Simba"
Auf die Idee sind wir vor 7 Jahren gekommen, wir wollten einen winterharten immergrünen blickdichten im Winter.
Bambus eignet sich zudem ideal, um einen exotischen Charakter in den Garten zu zaubern.
Gruß
Christoph
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Unser subtropisches Urlaubsparadies
Hallo Christoph,
vielen Dank für diese interessanten Informationen.
Welcher Bambus sollte deiner Meinung nach in keinem Garten fehlen?
vielen Dank für diese interessanten Informationen.

Welcher Bambus sollte deiner Meinung nach in keinem Garten fehlen?

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Unser subtropisches Urlaubsparadies
Hallo Biosphäre
Gratulation, zu so einem schönen Garten.
:?Der Anblick ist wunderschön. Da kann man sich wohlfühlen.
Besonders gut gefallen mir deine Baumfarne. Hast du sie als große Pflanze gekauft?
Meine habe ich als Babys bekommen. Inzwischen sind die Stämme ca. 40 cm hoch.
Hast du sie auch ausgepflanzt?
Viele Grüße Raphia
Gratulation, zu so einem schönen Garten.

Besonders gut gefallen mir deine Baumfarne. Hast du sie als große Pflanze gekauft?
Meine habe ich als Babys bekommen. Inzwischen sind die Stämme ca. 40 cm hoch.
Hast du sie auch ausgepflanzt?

Viele Grüße Raphia
Viele Grüße
Raphia
Raphia
Re: Unser subtropisches Urlaubsparadies
Hallo Raphia,Raphia1012 hat geschrieben: Besonders gut gefallen mir deine Baumfarne. Hast du sie als große Pflanze gekauft?
Meine habe ich als Babys bekommen. Inzwischen sind die Stämme ca. 40 cm hoch.
Hast du sie auch ausgepflanzt?![]()
Viele Grüße Raphia
Wir haben sie auch als Jungpflanzen gekauft.
Überhaupt kaufen wir keine teuren XXL-Pflanzen, sondern meißtens Jungpflanzen oder Schnäppchen.
Außerdem säen wir auch aus.
Gruß
Christoph
Re: Unser subtropisches Urlaubsparadies
Hallo Tetje,Tetje hat geschrieben:Hallo Christoph,
vielen Dank für diese interessanten Informationen.![]()
Welcher Bambus sollte deiner Meinung nach in keinem Garten fehlen?
Das lässt sich nur schwer auf den Punkt bringen - zu vielfältig ist der Bambus.
Ohne Ausläufer würde ich Fargesia robusta empfehlen, da diese Sorte bei Trockenheit auch die Blätter nicht rollt.
Bei den Ausläufer treibenden gibt es welche mit riesigen Blättern, die im Gegenlicht besonders schön wirken, z.B. Sasa palmata nebulosa oder Indocalamus latifolius.
Wenn man einen hohen Solitär mit dicken Halmen wünscht, dann würde ich Phyllostachys vivax aureocaulis empfehlen.
Wenn es um die Winterhärte geht, ist Phyllostachys bisettii die beste Wahl.
Gruß
Christoph
Re: Unser subtropisches Urlaubsparadies
Hallo
Biosphäre, ich kenne deinen Garten aus einem anderen Forum.
Er ist und bleibt eine sehr gelungene aber auch ausgefallene Anlage. Dein Winterschutz ist grimmig.
Der Platz für die Bambuse muss auch erst einmal vorhanden sein.
Also gratuliere zu deinem Garten und herzlich willkommen hier.
hg Gartenfex
Biosphäre, ich kenne deinen Garten aus einem anderen Forum.
Er ist und bleibt eine sehr gelungene aber auch ausgefallene Anlage. Dein Winterschutz ist grimmig.
Der Platz für die Bambuse muss auch erst einmal vorhanden sein.
Also gratuliere zu deinem Garten und herzlich willkommen hier.
hg Gartenfex
Re: Unser subtropisches Urlaubsparadies
Hallo Gartenfex,Gartenfex hat geschrieben:Hallo
biosphäre, ich kenne deinen Garten aus einem anderen forum.
Dein Winterschutz ist grimmig.
hg gartenfex
Ja, ich schaue gerne mal über den Tellerrand - bin halt sehr neugierig.
Das mit dem Winterschutz sieht in der Tat recht mächtig aus, liegt aber nicht in der Sichtachse zum Garten.
Der Garten selbst liegt unverbaut vor unseren Augen.
Gruß
Christoph
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Unser subtropisches Urlaubsparadies
Hallo Christoph,
wie groß ist dein bzw. euer Gartenparadies?
wie groß ist dein bzw. euer Gartenparadies?

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe