Meine Camellia mit Bluete

Antworten
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Meine Camellia mit Bluete

Beitrag von Hanninkj † »

Nun stehen viele Camellia im Garten bei mir mit Bluete.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Mi 18. Mär 2020, 05:29, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zahlen nachgetragen
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Meine Camellia mit Bluete

Beitrag von Rudi »

Hoi Ton

Haben deine Kamelien Namen? Besonders ansprechend finde ich die Sorte auf den zweiten Foto von oben. :o
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Meine Camellia mit Bluete

Beitrag von Hanninkj † »

Rudi,

Sie haben Namen aber die Etiketten sind verschwunden.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Meine Camellia mit Bluete

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

drei meiner Kamelien stehen nun auch in voller Blüte. :--D

Da ich noch Platz habe, war ich in den letzten Tagen bei uns in der Baumschule und habe mir noch einige größere Kamelien in voller Blüte bestellt. Diese werden in der nächsten Zeit angeliefert und ich freue mich schon darauf.

Durch deine Fotos ist die Vorfreude natürlich deutlich gestiegen ;) . Die Nummer 2 finde ich persönlich sehr ansprechend :) .
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Meine Camellia mit Bluete

Beitrag von Hanninkj † »

Nummer 2 ist C. rosaeflora. Diese Art ist gut winterhart.
Zuletzt geändert von Admina am Do 19. Mär 2020, 01:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Schreibweise korrigiert
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Meine Camellia mit Bluete

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

davon hattest du vor einiger Zeit hier im Thread berichtet:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t2703.html

Ich fand und finde diese Wildform sehr ansprechend. :kings_up:
Wobei deine auch noch Panaschiert ist. :o

Oder täuscht das?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Meine Camellia mit Bluete

Beitrag von Hanninkj † »

Tetje,

Ich habe falsch geschrieben, es ist rosaeflora: [External Link Removed for Guests]

Ton
Antworten

Zurück zu „Gärten und Ausstellungen mit Kamelien“