Crocus olivieri subsp. balansae (J.Gay ex Maw) B.Mathew

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Crocus olivieri subsp. balansae (J.Gay ex Maw) B.Mathew

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Crocus olivieri subsp. balansae wurde ursprünglich von Jacques Étienne Gay beschrieben, die wissenschaftliche Beschreibung erfüllte nicht den Standard einer gültigen Veröffentlichung. Eine gültige wissenschaftliche Beschreibung wurde später von George Maw veröffentlicht. 1973 wurde die Pflanze von Brian Frederick Mathew in die heute gültige Systematik eingeordnet.

Crocus olivieri subsp. balansae ist eine Unterart aus der Gattung Crocus, die ca121 bis 140 Arten umfasst und zur Familie der Iridaceae (Schwertliliengewächse) gehört.
Crocus olivieri subsp. balansae (J.Gay ex Maw) B.Mathew ist nach dem Bundesnaturschutzgesetz vom 01.01.2001 geschützt. Die Art stammt aus der Westtürkei und kann Temperaturen bis -18°C vertragen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Crocus olivieri subsp. balansae (J.Gay ex Maw) B.Mathew

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

die Farbe orange ist gerade im Frühjahr eine gesuchte Farbe. Die Art muss ich mir jedenfalls merken. Danke für diese interessante Pflanzen-Vorstellung. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Crocus olivieri subsp. balansae (J.Gay ex Maw) B.Mathew

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

man kann auch mit dieser Art sehr schön gestalten und lieben Mitmenschen eine Freude bereiten. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Crocus olivieri subsp. balansae (J.Gay ex Maw) B.Mathew

Beitrag von Rudi »

Hoi Tetje

wie man sieht, haben Toepfe Vorteile. :--D
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Crocus olivieri subsp. balansae (J.Gay ex Maw) B.Mathew

Beitrag von Tetje »

Hallo Rudi,

ja, den Tipp hatte ich von Martin übernommen :--D . Nach der Blüte kann man zusätzlich noch die kahlen Stellen gezielt bepflanzen. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Zwiebeln & Knollen“