Hallo zusammen,
ich hoffe, die Pdf ist gut zu lesen.....hier sieht man die xEpiphyllum Sammlung in 2011.
Was man sieht ist Gewächshaus # 2.
(Bin zur Zeit sehr wenig Online wegen die Problemen mit unserer betreuten Mitarbeiter).
xEpiphyllum in 2011 - Blattkakteen
- Frank
- Beiträge: 233
- Registriert: Mo 25. Apr 2016, 22:12
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Kontaktdaten:
xEpiphyllum in 2011 - Blattkakteen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
von Frank
von Frank
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: xEpiphyllum in 2011 - Blattkakteen
Hallo Frank,
einfach nur wunderschöne Eindrücke, die man auf den Fotos gut vermittelt bekommt. Danke für diesen schönen Link.
einfach nur wunderschöne Eindrücke, die man auf den Fotos gut vermittelt bekommt. Danke für diesen schönen Link.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20135
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: xEpiphyllum in 2011 - Blattkakteen
Hallo zusammen, hallo Frank,
so ist es mir auch ergangen und der erste Eindruck war überwältigend.
Mir tut es in der Seele weh, wenn du Ende April deinen Wohnsitz nach Italien verlegst.
Ich persönlich würde den Umzug verschieben.
Meinen letzten Besuch in den Niederlanden, muss ich leider absagen.
so ist es mir auch ergangen und der erste Eindruck war überwältigend.

Ich persönlich würde den Umzug verschieben.

Meinen letzten Besuch in den Niederlanden, muss ich leider absagen.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Frank
- Beiträge: 233
- Registriert: Mo 25. Apr 2016, 22:12
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Kontaktdaten:
Re: xEpiphyllum in 2011 - Blattkakteen
Hallo Tetje,
du kannst ja wenn alles "um" ist nach Italien dir die ganzen schönen Pflanzen da anschauen....
du kannst ja wenn alles "um" ist nach Italien dir die ganzen schönen Pflanzen da anschauen....

Viele Grüße
von Frank
von Frank
- Tetje
- Beiträge: 20135
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: xEpiphyllum in 2011 - Blattkakteen
Hallo Frank,
im Moment habe ich eine Stunde Fahrtzeit und nach Italien, mit den Alpen dazwischen, mehrere
Stunden.
Mal eben ins Fahrzeug setzen gehört nun der Vergangenheit an.
In diesem Jahr werden einige Sorten von dir und anderen Züchtern zur Blüte kommen. Mein E. 'Clown'
hängt zum ersten male auch voller Knospen. Er braucht halt seine Zeit und sollte im Sommer vollsonnig
im Garten kultiviert werden. Denkt aber bitte an die Eingewöhnungszeit wegen dem
Sonnenbrand (mechanische Schäden).
im Moment habe ich eine Stunde Fahrtzeit und nach Italien, mit den Alpen dazwischen, mehrere
Stunden.


Mal eben ins Fahrzeug setzen gehört nun der Vergangenheit an.
In diesem Jahr werden einige Sorten von dir und anderen Züchtern zur Blüte kommen. Mein E. 'Clown'
hängt zum ersten male auch voller Knospen. Er braucht halt seine Zeit und sollte im Sommer vollsonnig
im Garten kultiviert werden. Denkt aber bitte an die Eingewöhnungszeit wegen dem
Sonnenbrand (mechanische Schäden).

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Frank
- Beiträge: 233
- Registriert: Mo 25. Apr 2016, 22:12
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Kontaktdaten:
Re: xEpiphyllum in 2011 - Blattkakteen
Hallo Tetje,
alles wird schattiert aufgehangen, keine Angst, mache es schon etwas länger....
Einfach zu faul zu fahren, das gibt's doch nicht .....
Hat auch seine Vorteile, habe dann etwas mehr Zeit. Sicherlich kommendes Jahr und wir haben gerade im richtigen Moment aufgehört, denn alle Messen,da wo wir wahren sind schon bis August abgesagt (Jahreshautversammlung des Britischen Kakteenvereins, Gruga Park Essen im April, Beervelde in Mai und viele viele andere...
alles wird schattiert aufgehangen, keine Angst, mache es schon etwas länger....
Einfach zu faul zu fahren, das gibt's doch nicht .....

Hat auch seine Vorteile, habe dann etwas mehr Zeit. Sicherlich kommendes Jahr und wir haben gerade im richtigen Moment aufgehört, denn alle Messen,da wo wir wahren sind schon bis August abgesagt (Jahreshautversammlung des Britischen Kakteenvereins, Gruga Park Essen im April, Beervelde in Mai und viele viele andere...
Viele Grüße
von Frank
von Frank
- Tetje
- Beiträge: 20135
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: xEpiphyllum in 2011 - Blattkakteen
Hallo Frank,
das mag sein, dass du dich länger mit Blattkakteen beschäftigst. Meine Erfahrungen gehen aber fast komplett in eine andere Richtung, was du und viele andere Züchter/Sammler verbreitest hast.
Alle Epikakteen entwickeln sich deutlich besser, wenn sie vollsonnig im Sommer im Garten kultiviert werden. Das sind meine Erfahrungen und machen auch Sinn, zumal alle Epikakteen der Sonne entgegenwachsen. Du hast doch so ein super Foto mit einem Epikaktus der in einer Palme wächst. Das Foto und meine Erfahrungen sprechen für sich.
Information:
Denkt aber bitte an die Eingewöhnungsphase in der Sommerzeit wegen dem Sonnenbrand, hier ist zunächst ein vollschattiger Platz dringend erforderlich.
das mag sein, dass du dich länger mit Blattkakteen beschäftigst. Meine Erfahrungen gehen aber fast komplett in eine andere Richtung, was du und viele andere Züchter/Sammler verbreitest hast.
Alle Epikakteen entwickeln sich deutlich besser, wenn sie vollsonnig im Sommer im Garten kultiviert werden. Das sind meine Erfahrungen und machen auch Sinn, zumal alle Epikakteen der Sonne entgegenwachsen. Du hast doch so ein super Foto mit einem Epikaktus der in einer Palme wächst. Das Foto und meine Erfahrungen sprechen für sich.

Information:
Denkt aber bitte an die Eingewöhnungsphase in der Sommerzeit wegen dem Sonnenbrand, hier ist zunächst ein vollschattiger Platz dringend erforderlich.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Tetje
- Beiträge: 20135
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: xEpiphyllum in 2011 - Blattkakteen
Hallo Frank,
solche Fotos vom Naturstandort, sind immer sehr überzeugend und decken sich mit meinen Erfahrungen.
Mit freundlicher Erlaubnis:
solche Fotos vom Naturstandort, sind immer sehr überzeugend und decken sich mit meinen Erfahrungen.

Mit freundlicher Erlaubnis:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe