"Das Leben ohne Phlox ist ein Irrtum"

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

"Das Leben ohne Phlox ist ein Irrtum"

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ein Feuerwerk im sommerlichen Blütengarten, ist der Phlox, eigentlich ohne Diskussionen :) . Es
gibt wohl kaum eine Pflanzenfreundin - und
einen -freund, den das Schauspiel der Phloxblüte völlig kalt lässt. Nicht umsonst heißt dieser prachtvolle Sommerblüher im Volksmund auch "Flamenblume". Von Ende Juni bis Mitte September erfreut uns der Phlox mit seinen Blüten, in vielen prächtigen Farben.

Wie seht ihr den berühmten Spruch von Karl Foerster in seinem Buch "Vom Blütengarten der Zukunft":
"Das Leben ohne Phlox ist ein Irrtum......."
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 477
Registriert: So 16. Okt 2011, 07:54
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: "Das Leben ohne Phlox ist ein Irrtum"

Beitrag von Sunny »

Ein Leben ohne Phlox ist wie ein Leben ohne....... :kings_mrgreen: .......Rosen oder so.... :D

Ob Phlox oder Polsterphlox Meinen kleinen Garten kann ich mir nicht mehr ohne diese "Irrtümer" vorstellen. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Sunny
Benutzeravatar
Myarchie
Beiträge: 575
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 14:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: "Das Leben ohne Phlox ist ein Irrtum"

Beitrag von Myarchie »

Hallo,

Phlox ist so eine zauberhafte Pflanze. In meinen Gärten am Niederrhein hatte ich sie immer und sie wuchsen auch fantastisch. Hier habe ich kein Glück, dreimal hat die Wühlmaus mir sie schon zerstört. :(
Liebe Grüße
Myarchie
Benutzeravatar
Pelakat
Beiträge: 17
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 16:44
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: "Das Leben ohne Phlox ist ein Irrtum"

Beitrag von Pelakat »

Hallo

Phlox ist inzwischen fast zur vergessenen Staude geworden.
Letzte Woche habe ich von einem Kollegen 8 russische Phloxe zum Ausprobieren in unserem Weinbauklima bekommen. Sie sollen trockene, heiße Sommer gut überstehen. Natürlich gibt es Phlox schon seit ewigen Zeiten, eine Bauerngartenpflanze, unverzichtbar! Die Bäurinnen haben den Pflanzen Kuhmist gegeben, denn Phlox wie auch Rittersporn lieben reichlich Nahrung. All das scheint bald in Vergessenheit zu geraten. Es gibt aber noch Staudengärtnereien die ein tolles Phloxsortiment haben und ich empfehle einfach mal auf die Suche zu gehen.
Vieleicht, so sollte man meinen, muß heute alles nur noch stylish sein und so was altmodisches passt einfach nicht mehr in den Garten aber ich glaube es gibt noch und wieder viel zu entdecken und so ne altmodische Gartenlandschaft kann doch auch lustig sein.
Liebe Grüße
Pelakat
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: "Das Leben ohne Phlox ist ein Irrtum"

Beitrag von Martin »

Hallo Pelakat,

leider ist es wirklich so. Der Phlox genießt anscheinend wenig Anerkennung hier in Deutschlands Gärten. Vergangenes Jahr bot ich bei uns im Gartenmarkt mehrere neue kompakte Sorten des hohen Staudenphlox im 4 Liter Topf an. Lediglich einen Topf habe ich verkauft. Die restlichen musste ich, da verblüht abschreiben. Woran dies lag? Ob viele mit dem Hohen Staudenphlox eine Mehltau-anfällige Staude auf zu hohen Stielen (1,50 cm) damit verbinden? Ich weiß es nicht. Zugegeben, auf trockenen Gartenboden leiden manche Sorten unter Mehltau-Befall. Doch auf frischen nährstoffreichen Böden gibt es nichts Schöneres als Phlox paniculata. Vor allem die neueren Sorten bsw. P. paniculata 'Junior Dream' und P. paniculata 'Junior Dance' sind nicht mehr so hoch wachsend und anfällig dem Echten Mehltau gegenüber. Außerdem remontieren sie sehr gut nach dem Rückschnitt. Die Blüte ist zwar nicht mehr so phänomenal wie die Erste. Jedoch allemal erfreulich. Welche Staude bietet einem schon so etwas? Eine große Farbpalette, Duft und eine nicht minder schöne zweite Nachblüte.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Kissel
Beiträge: 15
Registriert: Sa 25. Feb 2017, 00:22
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: "Das Leben ohne Phlox ist ein Irrtum"

Beitrag von Kissel »

Ich liebe auch Phloxe. Im letzten Herbst habe wieder ein paar neue Sorten gepflanzt. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Galina
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: "Das Leben ohne Phlox ist ein Irrtum"

Beitrag von Martin »

Hallo Galina,

dein Phlox sieht echt gesund und vital aus. Meinen Glückwunsch hierzu. :--D Die neueren Sorten sind mit 60 cm auch nicht mehr so hoch wie früher.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Kissel
Beiträge: 15
Registriert: Sa 25. Feb 2017, 00:22
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: "Das Leben ohne Phlox ist ein Irrtum"

Beitrag von Kissel »

Hallo Martin, dankeschön!

Am Anfang der Blüte sehen sie noch relativ gut aus, aber dann geht langsam los mit Mehltaubefall und wenn man nichts unternimmt- sind sie zum Herbst voll weiß. Es ist nicht bei allen so schlimm. Einige Sorten sind wohl
mehr resistent gegen Mehltau.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Galina
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: "Das Leben ohne Phlox ist ein Irrtum"

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

gibt es seriöse Angaben über Phlox-Sorten die ohne Mehltau zuverlässig blühen?

Galina, du hast nicht nur ein Händchen für Gesnerien. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: "Das Leben ohne Phlox ist ein Irrtum"

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ob ein Phlox von Mehltau heimgesucht wird hängt in erster Linie vom Boden ab. Es gibt Sorten wie P. 'David', die Mehltau toleranter sind. In unserer Tochterfirma führte man Versuche mit Aster 'Victoria' durch. Diese Staude ist vergleichbar mit Phlox was Mehltau anbelangt. In normaler Gartenerde bekam Aster 'Victoria' Mehltau. In leicht mit Kali überversorgter Erde blieb die Aster von Mehltau verschont. Meine Phlox und Klivien wachsen ebenfalls in diesem Erdsubstrat. Im Hausgarten reicht eine zweimalige Düngung mit Kalimagnesia und morgenliches regelmäßiges Giessen aus um ebenfalls einen gesunden Phlox hin zu bekommen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“