Hyacinthoides hispanica (Mill.) Rothm.) - Spanisches Hasenglöckchen

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Hyacinthoides hispanica (Mill.) Rothm.) - Spanisches Hasenglöckchen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

ein Jeder hat sicherlich bei seinem Maispaziergang schon einmal das Spanische Hasenglöckchens entdeckt. Seine ursprüngliche ist Nordwest-Afrika, West-Spanien und Portugal. Mittlerweile findet sich dieser Neophyt aber schon in weiten Teilen Deutschlands. Die etwa 30 cm hohe Pflanze beginnt etwa anfang April weiss, rosa oder blau zu blühen. Die Samenstände sollten direkt nach der Blüte entfernt werden, ansonsten samt sich dieses Hasenglöckchen reichlich im Garten aus. Im Handel finden sich oftmals Mischungen aus weissen, rosafarbenen und blauen Sorten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hyacinthoides hispanica (Mill.) Rothm.) - Spanisches Hasenglöckchen

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

in Richtung Ruhrgebiet sieht man öfter Neophyten, hängt sicherlich mit den vielen Anwohnern zusammen.
Bei uns habe ich das Spanische Hasenglöckchen noch nicht in der freien Wildbahn gesehen. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Bastard-Hasenglöckchen – Hyacinthoides × massartiana Geerinck

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

erst gestern lass ich den Artikel im Weltnetz: Die Gattung Hyazinthoides in Deutschland von Gregor Stolley über die Hasenglöckchen Deutschlands. Botanisch gesehen handelt es sich um die oben gezeigten Bilder nicht um das Spanische Hasenglöckchen, sondern um das Bastard-Hasenglöckchen (Hyazinthoides x massartinana). Bei fast allen im Handel angebotenen Hasenglöckchen handelt es sich um das Bastard-Hasenglöckchen. Zum besseren Verständnis habe ich Bilder der drei verschiendenen Hasenglöckchen aus meinem Garten fotografiert.
Links im Bild: Hyazinthoiedes hispanica. Blüten hellblau, deutlich aufrecht, stets deutlich allseitswendig.
Mitte Bild: Hyazinthoiedes x massartinana. Blüten hellblau, schwach allseitswendig, die Blüten sind mit ihrer Öffnung nach unten gegen die Erde gerichtet
Rechts im Bild: Hyazinthoides non scripta: Blüten kobaltblau, deutlich überhängend, einseitswendig, Blüten röhrenförmig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hyacinthoides hispanica (Mill.) Rothm.) - Spanisches Hasenglöckchen

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

vielen Dank für die wertvollen Informationen. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Zwiebeln & Knollen“