Unbekannte Pflanze

Antworten
Benutzeravatar
Jemoha
Beiträge: 3
Registriert: Mo 18. Mai 2020, 12:07
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Unbekannte Pflanze

Beitrag von Jemoha »

Hallo zusammen,

seit leztem Jahr blüht bei uns diese Hosta.VorigesJahr waren es nur 2 Rispen.Der jetzige Zustand siehe Bilder.Sie ist etwa 110cm hoch und scheint aus der unteren grün-weißen Hosta herauszuwachsen.Die grün-weiße steht seit einigen Jahren an diesem Platz und ist ein Ableger den wir vor ca 25 Jahren aus dem elterlichen Garten mitgebracht haben.Bis jetzt habe ich im Netz noch keine ähnliche gesehen. Kann mir jemand mehr dazu sagen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Do 21. Mai 2020, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst und Thema verschoben
Viele Grüße
Jemoha
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Hosta

Beitrag von Martin »

Hallo Jemoha,

dies ist keine Hosta. Es handelt sich um die Vielblütige Weißwurz. Eine heimische Wildstaude. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Jemoha
Beiträge: 3
Registriert: Mo 18. Mai 2020, 12:07
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Unbekannte Pflanze

Beitrag von Jemoha »

Hallo zusammen

Danke für dieschnelle Antwort.Der Grund meiner Vermutung war eben , dass dieser Weißwurz direkt aus der Hosta herauswächst.
Zuletzt geändert von Admina am Fr 22. Mai 2020, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anrede nachgetragen
Viele Grüße
Jemoha
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Pflanze

Beitrag von Martin »

Hallo Jemoha,

die Weißwurz ist extrem anpassungsfähig. Ob im tiefen trockenem Schatten, oder zwischen Bodendeckern. Sie nutzt jeden Platz und bildet permanent neue unterirdische Rhizome. Ich selbst habe sie selbst seit über 20 Jahren im Garten.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Identifikation unbekannter Stauden“