Hallo zusammen,
das Vermehren von Stauden oder Kleinsträuchern mit niederliegenden Trieben ist an sich nichts Besonderes. Erde auf den Trieben der Staude oder des Kleinstrauches häufen. Cirka 6 Wochen warten und danach den bewurzelten Trieb mit der Schere oder dem Spaten abstechen. Leider fällt dabei oft das Erdreich von dem Absenker ab. Im schlimmsten Fall stirbt der Absenker beim pflanzen an einem neuen Standort ab. Eine Verbesserung stellt das Abtopfen dar. Hierbei wird in dem Boden eines Kunststofftopfes ein Loch mit der Schere geschnitten.
Dieser Topf wird über dem niederliegenden Trieb gestülpt und der Topf ca. halbhoch mit Erde gefüllt.
Ich hatte den Absenker oberhalb noch entspitzt, um die Verzweigung zu fördern.
Dies hat zwei entscheidende Vorteile. Zum Einen erhalten wir später einen kompakten durchwurzelten Wurzelballen. Und Zweitens können wir den Absenker durch den halbhoch gefüllten Topf mit Erde regelmässig wässern. Durch die gleichmässige Versorgung mit Wasser bildet der Absenker schneller Wurzeln. Nach etwa 6 Wochen wird der Topf vorsichtig angehoben und mit einer Schere von der Mutterpflanze abgeschnitten.
Das Ergebnis. Eine kräftig durchwurzelte Pflanze, die eingepflanzt werden kann und am neuen Standort problemlos weiter wächst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.