Hostablüten und Anomalien

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Hostablüten und Anomalien

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

Hostablüten sind nicht gleich Hostablüten. Unter der Vielzahl der Hostablüten gibt es unzählige Farb- und Formenvarianten. Aber auch Anomalien wie die unten gezeigte Blüte kommen manchmal vor.


Hier fehlt ein Kronblatt. Zudem sind die verliebenen zwei Kronblätter parallel gegenüberliegend angeordnet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hostablüten und Anomalien

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ein wundervolles und sehenswertes Ergebnis. Ich mag solche Anomalien, sieht einer umgekehrten Pelargonienblüte ähnlich. :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hostablüten und Anomalien

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen, hallo Tetje,

man meint schon vieles gesehen zu haben. Ich war aber auch überrascht. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hostablüten und Anomalien

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

vor Jahren hat mir mal ein sehr bekannter Engelstrompetenzüchter gesagt, dass es schon alles gibt. Wenn ich sehe was für schöne und wirkliche neue ET Züchtungen es alleine in den letzten Jahren
gegeben hat, war die These eindeutig falsch. 8-)

Es gibt in der Welt der Pflanzen immer etwas zu berichten und
natürlich ständig Neuigkeiten.

Man muss sie nur finden....... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hostablüten und Anomalien

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

für gewöhnlich besitzt Hosta 'Lemon Lime' hell lavendelfarbene Blüten. Meine hingegen besitz dunkel lilafarbene Blüten. Erklärbar ist diese Farbvariante durch die vegetative Vermehrung im Meristemlabor. Solche "Farbausreißer" entstehen nicht selten im Labor. Bekannt sind sie z.B. bei Chrysanthemum indicum der Winteraster. Bei Hostas tritt diese Mutation mitunter bei Hosta sieboldiana-Auslesen auf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hostablüten und Anomalien

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

bleibt die Farbe stabil?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hostablüten und Anomalien

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen, hallo Tetje,

die Blütenfarbe ist stabil. Gern würde ich noch einmal die gleiche Sorte mit hellen Blüten haben. Mal schauen. :)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Botanik, Züchter & Geschichte“